4 GByte DDR2-800 Dual-Channel Kits im Test - 3/16
03.12.2007 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Die Benchmarks
Normalerweise stellen wir zunächst die getesteten Produkte vor und beschreiben ihre Besonderheiten, erst danach präsentieren wir unsere Messergebnisse. Diesmal wollen wir dies jedoch anders handhaben und zunächst die Leistungsmessungen für sich sprechen lassen. Zum Nachweis der notwendigen Stabilität mussten die für diese Messungen verwendeten Konfigurationen zunächst fünf komplette Durchläufe des Speichertestes Memtest+ über sich ergehen lassen. Da nur wenige Benchmarks den Arbeitsspeicher tatsächlich auslasten, erwarten wir nur geringe Leistungsunterschiede.
CPU-Leistung (synthetisch)
Traditionell prüfen wir zunächst die reine Rechenleistung mit Hilfe synthetischer Benchmarks. Hierzu verwenden wir SiSoft Sandra 2007 Pro Business (Build 1098):
SiSoft Sandra 2007.1098: Dhrystone ALU in MIPS; Whetstone iSSE3 in MFLOPS | |||
G.Skill 2x2GB F2-6400CL6D-4GBMQ DDR2-800CL6 6 6 18/1T |
| ||
Super Talent 2x2GB T800UX4GC5 DDR2-800CL5 5 5 15/1T |
| ||
Corsair 2x1GB CM2X1024-8500C5D DDR2-800CL5 5 5 15/1T |
| ||
Corsair 2x512MB CM2X512A-6400 DDR2-800CL5 5 5 15/1T |
|
Ein zweiter Testlauf mit SiSoft Sandra 2007 Pro Business (Build 1098) soll die Multimedia-Performance offenbaren:
SiSoft Sandra 2007.1098: Integer X8 iSSE4 in it/s; FloatingPoint X4 iSSE2 in it/s | |||
Corsair 2x1GB CM2X1024-8500C5D DDR2-800CL5 5 5 15/1T |
| ||
Corsair 2x512MB CM2X512A-6400 DDR2-800CL5 5 5 15/1T |
| ||
Super Talent 2x2GB T800UX4GC5 DDR2-800CL5 5 5 15/1T |
| ||
G.Skill 2x2GB F2-6400CL6D-4GBMQ DDR2-800CL6 6 6 18/1T |
|
Von PC Wizard 2007.1.73 verwenden wir nur den Mandelbrot (SSE3) Durchlauf, da insbesondere die Ergebnisse des Integer-Durchlaufes alles andere als schlüssig sind.
PC Wizard 2007.1.73: Mandelbrot (SSE3) in s | ||
Corsair 2x1GB CM2X1024-8500C5D DDR2-800CL5 5 5 15/1T |
| |
Super Talent 2x2GB T800UX4GC5 DDR2-800CL5 5 5 15/1T |
| |
Corsair 2x512MB CM2X512A-6400 DDR2-800CL5 5 5 15/1T |
| |
G.Skill 2x2GB F2-6400CL6D-4GBMQ DDR2-800CL6 6 6 18/1T |
|
Wir erwartet, fallen die Leistungsunterschiede äußerst gering aus. Auf die reine Rechenleistung hat die Speichergröße keine Auswirkung.
Weiter: 4. Multithreaded (synthetisch)
1. Grundlagen
2. Anmerkungen zum Testaufbau
3. CPU-Leistung (synthetisch)
4. Multithreaded (synthetisch)
5. Datendurchsatz von Speicher und Cache
6. Primzahlen und Pi
7. Raytracing und Rendering
8. Kompression und mp3-Encoding
9. Video-Encoding
10. 3DMark06 und F.E.A.R.
11. Riddick und UT2004
12. Stabilität und Übertakten
13. Übertakten Benchmarks
14. G.Skill F2-6400CL6D-4GBMQ
15. Super Talent T800UX4GC5
16. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...