DDR2-800: Doppelpacks mit 1 und 2 Gigabyte - 7/7
08.03.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Fazit
Wir haben die CPU auf FSB 1066 aufgerüstet und sehen dennoch das gleiche Ergebnis wie beim Test des Asus P5LD2 Deluxe und Asus P5ND2-SLI Deluxe mit dem Pentium 4 560 (FSB 800): Die Speicherbandbreite übersteigt dank Dual-Channel Betrieb die Möglichkeiten der CPU, so daß der Mehrtakt von DDR2-800 fast immer ungenutzt verpufft. Selbst wenn wir beim Encoding einen Vorteil messen können, liegt dieser unter 2 Prozent.
512 MByte DDR2-533 Markenspeicher bekommt man derzeit ab 50 €, zwei Riegel für den Dual-Channel Betrieb kosten somit ca. 100 €. Wer zu einem 1 Gigabyte Riegel DDR2-533 greift, ist ab 90 € dabei, im Doppelpack wären das 180 €. Lohnt es sich wirklich, für eine minimale Leistungssteigerung von unter 2 Prozent beinahe das Doppelte zu investieren? Derzeit jedenfalls nicht. Ob AMDs DDR2-Prozessoren von diesen hohen Speichertaktraten profitieren können, wird sich erst zeigen müssen. Ob und wann Intel den Systembus weiter beschleunigt, ist ebenfalls noch offen. Die aktuelle Roadmap setzt jedenfalls bis Juni 2006 voll und ganz auf FSB 800.
Kommen wir zur Frage der Speichergröße: Zwei Gigabyte und mehr sind bezahlbar geworden, allerdings ist soviel Speicher nur dann sinnvoll, wenn die verwendeten Anwendungen diesen auch nutzen können. In unserem Test sehen wir hier keinerlei Vorteile. Insbesondere Spiele sollen deutlich von 2 Gigabyte Arbeitsspeicher profitieren, doch F.E.A.R. tut uns diesen Gefallen nicht. Sicherlich, Spiele werden oft schlampig und unter hohem Zeitdruck programmiert, wodurch nicht nur Speicherverschwendung sondern auch Speicherüberläufe an der Tagesordnung sind. Hier kann mehr Arbeitsspeicher helfen, wir bezweifeln jedoch, daß dieses Vorgehen sonderlich sinnvoll ist.
Und wo wir schon heilige Kühe zur Schlachtbank führen, sollten wir uns ernsthaft Gedanken über den Sinn des Dual-Channel Betriebes machen. Die theoretische Verbreiterung des Speicherbusses auf 128 Bit zeigt nur minimale Auswirkungen - und das sowohl nach oben als auch nach unten! Der zeitgleiche Zugriff auf zwei 64 Bit Ranks schränkt die möglichen Speicherkombinationen deutlich ein, die gestiegene Bandbreite wirkt sich aber nur auf unseren Videoencoding-Test aus.
Super Talent T800UX2GC4
Super Talent liefert mit dem T800UX2GC4 Set ein 2 Gigabyte Dual-Channel Kit ab, welches hohe Taktraten mit niedrigen Latenzen vereint. Im Test erwies sich der Speicher als problemlos und konnte im Zusammenspiel mit dem Asus P5LD2 Deluxe auf Basis von Intels 945P Chipsatz problemlos auf 445 MHz (DDR2-890) übertaktet werden. Der anvisierte Preis liegt laut Super Talent bei 319 € und damit ca. 10 bis 20 € unter den Kosten, die für das Corsair TWIN2X2048A-6400 Kit anfallen würden. Übertakter bekommen hier hochwertigen Speicher, dessen Bandbreite sie zumindest im Dual-Channel Betrieb heute noch nicht ausschöpfen können. Aufgrund der geringen Vorteile, die sich mit DDR2-800 Speicher auf heutigen Plattformen erzielen lassen, sowie in Anbetracht des hohen Aufpreises im Vergleich zu DDR2-533 Modulen werten wir das T800UX2GC4 Kit hier und heute "nur" mit "Gut". Dennoch: Super Talent liefert hier beeindruckende Speicherriegel ab und legt damit einen gelungenen Start auf dem europäischen Markt hin.
Corsair TWIN2X1024A-6400
Das TWIN2X1024A-6400 Kit von Corsair hatten wir ja schon bewertet, daher hier nur eine Aktualisierung unserer Einschätzung: Für ca. 185 € liefert Corsair hochwertigen und unkomplizierten Speicher, der sich an Übertakter richetet. Wenn es etwas mehr sein soll, bekommt man 2x 1 Gigabyte unter der Bezeichnung TWIN2X2048A-6400 ab ca. 330 €. Corsair ist damit etwas teurer als Super Talent, für letztere haben wir allerdings noch keine echten Endkundenpreise gefunden, so daß der Vergleich etwas hinkt. Zudem garantiert Corsair nur Latenzen von 5-5-5-12 bei 1,9 Volt, Super Talent sichert hingegen 4-3-4-8 bei 1,8 Volt zu. Wie sich im Übertaktungstest zeigte, haben die Module von Super Talent hier wirklich einen geringfügigen Vorteil, mehr aber auch nicht.
Unser Dank gilt:
1. Einleitung
2. 1 Gigabyte: Corsair TWIN2X1024A-6400
3. 2 Gigabyte: Super Talent T800UX2GC4
4. Benchmarks: Memtest+ und SiSoft Sandra 2005
5. Benchmarks: TMPEG und Compressit
6. Benchmarks: F.E.A.R. und Cinebench 2003
7. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren