Exceleram EP3001A
Wir beginnen mit den Modulen EP3001A der Firma Exceleram. Diese Module sind einzeln erhältlich, es handelt sich bei dem getesteten Speicher also nicht um ein vorsortiertes Speicher-Kit. Der Preis liegt aktuell bei 21,50 Euro pro Speicherriegel. Diese normalhohen Module sollten überall Platz finden, denn Exceleram hat auf einen Heatspreader verzichtet.
Die Module bieten 2 GByte Speicherkapazität, sie sind beidseitig bestückt und besitzen 16 Chips. Die SPD-Programmierung sieht einen effektiven Takt in Höhe von 1.333 MHz mit Timings von CL9-9-9-24 vor, hierbei liegt eine Spannung von 1,50 Volt an:
Die Taktstufe DDR3-1600 erreichten wir ganz ohne Spannungserhöhung und konnten sogar noch die Timings auf CL8-8-8-24 verkürzen. Mit CL7-7-7-21 wollte das System dann aber nicht mehr starten, auch nicht mit Spannungen von 1,60 und 1,64 Volt.
DDR3-1709 mit Timings von CL8-8-8-24 schien bei 1,60 Volt zunächst stabil zu laufen, doch im Stabilitätstest kam es dann zu Abstürzen. Etwas entspanntere Timings von CL9-9-9-27 sorgten für Abhilfe:
Die schärfsten Timings, die wir bei Standardtakt anlegen konnten, waren CL7-7-7-21. Für einen stabilen Betrieb mussten wir jedoch die Spannung von 1,50 auf 1,60 Volt anheben:
Excelerams EP3001A arbeitete mit den beiden im Test verwendeten Mainboards problemlos zusammen. Obwohl die Module ohne Kühlprofile auskommen müssen, lassen sie sich überraschend gut übertakten.