Kingston KVR1333D3N9/2G
Mit aktuellen Preisen ab ca. 16 Euro sind Kingstons KVR1333D3N9/2G die günstigsten Module in diesem Test. Sie bieten 2 GByte Speicherkapazität und sind einzeln erhältlich. Kingston setzt auf besonders niedrige Platinen, die nur 19 mm hoch sind und sich daher besonders gut für Mini-Computer eignen. Auf einen Heatspreader hat der Hersteller dabei natürlich verzichtet.
Kingston hat seine Speicherriegel beidseitig mit insgesamt 16 Chips bestückt. Die SPD-Programmierung sieht - wie bei den Modulen von Exceleram und GeIL - einen effektiven Takt in Höhe von 1.333 MHz mit Timings von CL9-9-9-24 vor. Hierzu wird eine Spannung von 1,50 Volt benötigt:
Die Übertaktung auf DDR3-1600 CL8-8-8-24 gelang scheinbar auf Anhieb, aber dann stellten sich doch noch Stabilitätsprobleme ein. Durch eine Spannungserhöhung auf 1,60 Volt konnten wir dieses Problem beseitigen.
An DDR3-1709 hatten wir uns dann die Zähne ausgebissen, doch die Verkürzung der Timings auf CL7-7-7-21 bei Standardtaktung war möglich. Hierzu mussten wir die Spannung abermals auf 1,60 Volt anheben:
Kingstons KVR1333D3N9/2G haben uns überrascht: Diese kompakten Speicherriegel passen unter jeden CPU-Kühler, sind äußerst preiswert und lassen sich zudem auch noch gut übertakten.