Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Günstige M.2-SSD mit 4 TiB Speicherkapazität: Crucial P3 4TB (CT4000P3SSD8)


DDR3-1333CL9 von Exceleram, GeIL und Kingston im OC-Test

Autor: doelf - veröffentlicht am 01.06.2011
s.6/12

Referenz: Corsair TR3X6G1600C8D
Corsairs Triple-Kit TR3X6G1600C8D verwenden wir bereits seit Ende 2008 als Referenzspeicher für unsere CPU- und Mainboard-Tests. Dieses Set besteht aus drei Speicherriegeln mit jeweils 2 GByte Speicherkapazität, es kostet derzeit 95 Euro - also knapp 32 Euro pro Modul.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Der Hersteller hat diese Module mit besonders ausladenden Kühlprofilen versehen, welche den Einbau im Zusammenspiel mit zahlreichen CPU-Kühlern erschweren. Im SPD ist eine effektive Taktrate von 1.333 MHz im Zusammenspiel mit Timings von CL9-9-9-24 hinterlegt, hierzu wird eine Spannung von 1,50 Volt benötigt.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Zusätzlich ist ein XMP-Profil vorhanden, welches 1.600 MHz mit Timings von CL8-8-8-24 kombiniert. Die höhere Taktung setzt allerdings eine Spannung von 1,65 Volt voraus. Wir haben im Test 1,64 Volt verwendet, da das Mainboard uns nur die Wahl zwischen 1,64 und 1,66 Volt lässt.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Mit 1,64 Volt lief das System auch mit DDR3-1709 CL8-8-8-24 stabil. Der Versuch, auf DDR3-1866 zu kommen, schlug hingegen fehl: Unsere Testkonfiguration überstand weder mit CL9-9-9-24 noch mit CL11-10-10-31 den Lasttest.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Beließen wir es bei einem effektiven Takt von 1.333 MHz, konnten wir die Timings bis auf CL7-7-7-21 reduzieren. Hierbei reichte eine Spannung von 1,60 Volt aus:


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Bei Corsairs TR3X6G1600C8D handelt es sich keinesfalls um Standardspeicher, diese Module treten daher in diesem Testfeld auch lediglich als Referenz an. Von den eigentlichen Testkandidaten kann lediglich das Modell Exceleram EP3001A mit diesem Spezialspeicher mithalten, kommt aber auch nicht ganz an dessen Bestwerte heran.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
10.06.2023 16:47:14
by Jikji CMS 0.9.9e