Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Amazon AusLese: Frischer Lesestoff für 2,49 Euro als eBook und 7,99 Euro als Taschenbuch


Was bringt DDR3-1066, 1333, 1600 und 1800?

Autor: doelf - veröffentlicht am 26.06.2008
s.5/9

Einstellungen DDR3-1800
Für die DDR3-1800 Durchläfe nutzen wir die beiden XMP-Profile der Super Talent Project X W1800UX2GP Module. Das von Intel zertifizierte Profil erlaubt CL8-8-8-24 @ 2,00 Volt. Um diese Einstellungen erreichen zu können, mussten wir die CPU-Spannung auf 1,40 Volt anheben und die Spannung an FSB und Northbridge auf 1,40 bzw. 1,43 Volt erhöhen. Der Speicher wurde aktiv gekühlt.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Das zweite Profil wurde von Super Talent mit CL7-7-7-21 @ 2,00 Volt definiert, im Test mussten wir jedoch 2,10 Volt anlegen, um einen stabilen Betrieb gewährleisten zu können:


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Im XMP-Betrieb taktet der Frontsidebus mit 4x 450 MHz (FSB1800) und die CPU läuft mit 3,375 GHz. Wir haben den Multiplikator von 7,5 auf 7,0 reduziert, um 3,15 GHz zu erreichen und damit möglichst nahe an unseren Wunschtakt zu kommen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Der Speicherteiler steht auf 1:2. Der Versuch, auf DDR3-1900 oder DDR3-2000 zu kommen, scheiterte leider, da das System mit diesen Taktraten nicht mehr booten wollte.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
23.03.2023 03:44:38
by Jikji CMS 0.9.9e