Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Kabel-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 6690 Cable (Modell für Deutschland)


Dell Precision M6600 - Ein Power-Notebook für echte Kerle

Autor: doelf und Rolf - veröffentlicht am 20.09.2011
s.6/15

Stromverbrauch, Akku und Laufzeit
Das mitgelieferte Netzteil des Dell Precision M6600 leistet 210 Watt, das lässt Schlimmstes befürchten! Doch in der Praxis ist das Gerät zum Glück doch nicht ganz so durstig. Wir haben das Notebook in drei Lastzuständen vermessen:

  • Ohne Last während der Anzeige des Windows 7 Desktops (Idle).
  • Mit CPU-Last auf allen vier Kernen, erzeugt mit dem Programm Core2MaxPerf.
  • Mit 3D-Grafiklast in der nativen Auflösung von 1.920 x 1080 Bildpunkten. Hierzu wurden die Spiele "Tom Clancy's HAWX" (8xAA) und "Street Figher IV" (kein AA/AF) verwendet.

Stromverbrauch in Watt, niedriger ist besser
Idle
29.0
Volllast, 4 Kerne
96.0
3D-Grafiklast
108.0

Der Hauptverbraucher im System ist offensichtlich der Grafikchip, dennoch verwendet Dell für die CPU den größeren Radiallüfter - auf dem folgenden Foto rechts. Der Lüfter des Grafikprozessors ist ganz links zu sehen. Sowohl die Grafikkarte als auch Prozessor befinden sich unterhalb der Tastatur und sind nur von der Oberseite aus zugänglich.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Dells Kühlkonzept, welches mit fünf Heatpipes arbeitet, erwies sich im Test als ausreichend dimensioniert. Während das Precision M6600 bestimmt kein Leisetreter ist, blieb der Lautstärke dennoch in einem Rahmen, der ein konzentriertes Arbeiten erlaubt. Im Bereich der Tastatur konnten wir nur eine leichte Erwärmung feststellen, man muss also nicht befürchten, sich die Finger zu verbrennen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Der 500 g schwere Lithium-Ionen-Akku besitzt neun Zellen und leistet 87 Wh, dennoch macht er das Gerät nicht zum Dauerläufer. Beim Abspielen von hochauflösenden Videos erreichten wir eine Laufzeit von 103 Minuten, wobei die Beschleunigung des Grafikprozessors genutzt wurde. Wir verwendeten hierbei den offiziellen Trailer des Films Avatar (1080p, MP4/H264) zusammen mit ArcSoft Total Media TMT3 V3.0.0.140. Allzu lang sollten die Filme, welche man unterwegs auf diesem Notebook anschaut, also nicht sein.

Akkulaufzeit in Minuten, höher ist besser
HD-Video (MP4)
103
3D-Grafiklast
65

Muss das Precision M6600 richtig arbeiten, kann die Batterie eine gute Stunde überbrücken. Mit "Street Figher IV" (kein AA/AF) in der Dauerschleife hielt das Notebook 65 Minuten durch, bevor der Akkustand die kritische 5-Prozent-Marke erreicht hatte. Dass diese tragbare Workstation nur bedingt für den mobilen Einsatz geeignet ist, war uns natürlich von Anfang an bewußt. Insofern ist die Akkulaufzeit auch kein primäres Kriterium für die Bewertung dieses Computers.

Testaufbau und Vergleichssysteme
Da die Leistung von Dells Precision M6600 extrem hoch ist, verwenden wir ein schnelles Desktop-System für die Vergleichswerte. In diesem System wurde die folgende Hardware verbaut:

Weitere Vergleichswerte liefert das kürzlich von uns getestete Einsteigernotebook HP 625. Als Betriebssystem wurde jeweils Windows 7 Professional 64-Bit SP1 installiert, DirectX kam in der Version 9.29.1974 (April 2011) zum Einsatz.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
25.09.2023 12:31:15
by Jikji CMS 0.9.9e