SiSoft Sandra 2011 SP4 (17.70) Arithmetik
Bevor wir uns Anwendungen und Spielen zuwenden, werden wir einige synthetische Benchmarks durchführen. Deren Ergebnisse geben zwar lediglich einen groben Anhaltspunkt für die tatsächliche Performance im Alltagsbetrieb, doch sie eignen sich gut als Maßstab dafür, was wir in den anderen Messungen maximal erwarten dürfen. Wie üblich greifen wir auf SiSoft Sandra zurück, zum Einsatz kommt die Version 2011 SP4 (17.70). Um die Turbo-Stufen voll ausschöpfen zu können, waren EIST und die C-States aktiviert.
SiSoft Sandra 2011 SP4 Arithmetik: Dhrystone ALU in GIPS; Whetstone in GFLOPS | ||||
Desktop-System Intel Core i7-2600K 16GB DDR3-1333 AMD Radeon HD 6850 1GB |
| |||
Dell Precision M6600 Intel Core i7-2920XM 16GB DDR3-1333 AMD FirePro M8900 Pro 2GB |
| |||
HP 625 Athlon II P360 8GB DDR3-1066 AMD Radeon HD M4250 |
|
Das Desktop-System ist gerade einmal 8,2 Prozent schneller als Dells Precision M6600. Über das HP 625 brauchen wir eigentlich gar nicht zu reden, in diesem Vergleich ist das preiswerte Einstiegsmodell völlig chancenlos.
SiSoft Sandra 2011 SP4 Multimedia: Integer x16; Fließkomma x8; Double x4 in MPixel/s | |||||||
Desktop-System Intel Core i7-2600K 16GB DDR3-1333 AMD Radeon HD 6850 1GB |
| ||||||
Dell Precision M6600 Intel Core i7-2920XM 16GB DDR3-1333 AMD FirePro M8900 Pro 2GB |
| ||||||
HP 625 Athlon II P360 8GB DDR3-1066 AMD Radeon HD M4250 |
|
Während sich der Leistungsunterschied im Integer-Durchlauf mit 9,4 Prozent im Bereich der Arithmetik-Messungen bewegt, ist das Desktop-System bei Fließkomma- und Double-Berechnungen um 27,8 bzw. 29,0 Prozent schneller. Der Core i7-2920XM kann seine maximale Taktrate bei diesen Aufgaben nicht lang genug aufrechterhalten.
SiSoft Sandra 2011 SP4 Kryptographie: AES256; SHA256 in MB/s | |||||
Desktop-System Intel Core i7-2600K 16GB DDR3-1333 AMD Radeon HD 6850 1GB |
| ||||
Dell Precision M6600 Intel Core i7-2920XM 16GB DDR3-1333 AMD FirePro M8900 Pro 2GB |
| ||||
HP 625 Athlon II P360 8GB DDR3-1066 AMD Radeon HD M4250 |
|
Dank der AES-Beschleunigung gelingt dies bei der Kryptographie besser, hier liegen das Desktop-System und Dells Precision M6600 Kopf an Kopf und es ist diesmal der Speichertakt, der ein noch höheres Ergebnis verhindert. Bei der SHA-Messung, welche ohne Beschleunigung auskommen muss, ist das Desktop-System dann wieder um knapp 9,5 Prozent schneller.
SiSoft Sandra 2011 SP4 Speicherbandbreite: Integer Buff'd iSSE2; Fließkomma Buff'd iSSE2 in GB/s | |||
Dell Precision M6600 Intel Core i7-2920XM 16GB DDR3-1333 AMD FirePro M8900 Pro 2GB |
| ||
Desktop-System Intel Core i7-2600K 16GB DDR3-1333 AMD Radeon HD 6850 1GB |
| ||
HP 625 Athlon II P360 8GB DDR3-1066 AMD Radeon HD M4250 |
|
Die kurzen Wege auf der Hauptplatine des Notebooks sorgen bei identischer Speicherkonfiguration für einen kleinen Vorteil, so dass Dells Precision M6600 diesen Testlauf knapp gewinnt.