Cinebench 11.529 64-Bit: Rendering
Mit dem Benchmark Cinebench 11.5 kann man die Leistung des PC im Zusammenspiel mit der professionellen 3D-Software Cinema4D testen. Wir verwenden die 64-Bit Variante dieser Software und messen die Rendering-Performance. Um die Turbo-Stufen voll ausschöpfen zu können, waren EIST und die C-States aktiviert.
Cinebench 11.529 64-Bit Rendering: X Threads; 1 Thread in CB | ||||
Desktop-System Intel Core i7-2600K 16GB DDR3-1333 AMD Radeon HD 6850 1GB |
| |||
Dell Precision M6600 Intel Core i7-2920XM 16GB DDR3-1333 AMD FirePro M8900 Pro 2GB |
| |||
HP 625 Athlon II P360 8GB DDR3-1066 AMD Radeon HD M4250 |
|
Werden acht Threads genutzt, fällt die Wertung des Desktop-Systems um 10,2 Prozent höher aus. Verwenden wir hingegen nur einen Kern, schrumpft dieser Vorteil auf 8,5 Prozent zusammen. Dies deutet wieder darauf hin, dass der Core i7-2920XM seine Taktrate nach längerer Belastung auf allen Kernen reduzieren musste.
POV-Ray 3.7 RC3 64-Bit: Raytracing
Bei POV-Ray handelt es sich um einen kostenlosen Raytracer, welcher ein offizielles Benchmark-Script beinhaltet. Wir verwenden die 64-Bit Variante der Software und testen mit einem sowie mit der maximalen Anzahl an Threads.
POV-Ray 3.7 RC3 64-Bit: X Threads; 1 Thread in PPS | ||||
Desktop-System Intel Core i7-2600K 16GB DDR3-1333 AMD Radeon HD 6850 1GB |
| |||
Dell Precision M6600 Intel Core i7-2920XM 16GB DDR3-1333 AMD FirePro M8900 Pro 2GB |
| |||
HP 625 Athlon II P360 8GB DDR3-1066 AMD Radeon HD M4250 |
|
POV-Ray 3.7 RC3 64-Bit belastet die CPU-Kerne sehr stark und so ist das Desktop-System bei Verwendung von acht Threads satte 17,8 Prozent schneller. Reduzieren wir die Aufgabenverteilung auf einen einzelnen Thread, schrumpft dieser Vorsprung auf 8,3 Prozent. Abermals musste der Mobilprozessor im Verlauf des Tests seinen Takt absenken.
7-Zip 9.22 Beta 64-Bit: Archivieren
Wir packen mit 7-Zip die 587 MByte große SPECViewPerf10-Suite. Da wir hierbei acht Threads verwenden wollen, wählen wir den Datenkompressionsalgorithmus LZMA2. Um die Turbo-Stufen voll ausschöpfen zu können, waren EIST und die C-States aktiviert.
7-Zip 9.22b, Packen: 8 Threads; 1 Thread in s - geringere Werte sind besser | |||
Desktop-System Intel Core i7-2600K 16GB DDR3-1333 AMD Radeon HD 6850 1GB |
| ||
Dell Precision M6600 Intel Core i7-2920XM 16GB DDR3-1333 AMD FirePro M8900 Pro 2GB |
| ||
HP 625 Athlon II P360 8GB DDR3-1066 AMD Radeon HD M4250 |
|
Solange wir acht Threads verwenden, arbeiten die beiden Intel-Systeme gleich schnell. Der Taktvorteil des Core i7-2600K wird durch die schnelleren Laufwerke des Notebooks ausgeglichen. Führen wir die Komprimierung mit einem Thread durch, ist das Desktop-System vier Sekunden früher fertig.
WinRAR 4.01: Archivieren
Ein zweiter, weit verbreiteter Packer, welcher mehr als einen Prozessorkern auslasten kann, ist WinRAR 4.01. Auch bei WinRAR werden wir die Last auf acht Threads verteilen und komprimieren abermals die 587 MByte große SPECViewPerf10-Suite. Dabei stoppen wir die benötigte Zeit.
WinRAR 4.01 Packen: X Threads; 1 Thread in s - geringere Werte sind besser | |||
Desktop-System Intel Core i7-2600K 16GB DDR3-1333 AMD Radeon HD 6850 1GB |
| ||
Dell Precision M6600 Intel Core i7-2920XM 16GB DDR3-1333 AMD FirePro M8900 Pro 2GB |
| ||
HP 625 Athlon II P360 8GB DDR3-1066 AMD Radeon HD M4250 |
|
Bei WinRAR 4.01 sehen wir deutlich größere Abstände zwischen dem Desktop-System und der mobilen Workstation. Werden acht Threads genutzt, benötigt Dells Precision M6600 rund 13,2 Prozent länger. Kommt nur ein Thread zum Einsatz, wächst die Bearbeitungszeit sogar um 16,2 Prozent an.