Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger Mesh-Repeater mit Wi-Fi 6: FRITZ!Repeater 3000 AX


DH266A (VIA KT266A), 2/3
18.03.2002 by doelf

Overclocking
Das Overclocking spielt sich - wie gesagt - zum Großteil per DIP-Schalter auf der Platine ab:

  • Frontsidebus-Bereich: 100/133 MHz (Jumper)
  • Frontsidebus: 100-119 bei 100 MHz, 133-152 bei 133 MHz (BIOS)
  • Multiplikator: 5-13x (DIP)
  • CPU VCore: 1.475-1.850 Volt (DIP)
  • DDR Voltage: 2.5-3.2 Volt (DIP)
Das ist nicht nur für eine OEM-Platine eine stattliche Ausstatung! Überhaupt macht das Board mehr den Eindruck einer spartanischen Overclocker Platine als ein OEM-Mainboard, denn AMR und CNR Steckplätze sind nicht vorhanden und die OEM-Hersteller meiden Overclocking Optionen.
Nachdem die Elitegroup Mainboards erhebliche Probleme mit dem Speicher hatten - insbesondere das K7S6A - wäre nur das K7S5A mit dem SiS 735 für einen Overclocking-Test in Frage gekommen. Dieses Mainboard unterstützt aber leider kein Overclocking. Das DH266A hingegen zeigte sich sehr übertaktungsfreundlich:

Das Testsystem
Das Testsystem orientiert dich am Lowcost-Credo dieser Testreihe. Für die Kompatibilitätstests wurden zustätzliche PCI-Karten herangezogen.

  • Mainboard: Elitegroup/ECS K7S6A 1.0, Elitegroup/ECS K7S5A 3.1, NoName VIA KT266A 1.0
  • Gehäuse, Netzteil: Miditower mit ChannelWell 300W Netzteil
  • CPU AMD Duron 1GHz (Socket-A)
  • CPU Cooler: Arctic Cooling Super Silent 2500
  • DDR-RAM Module: 1x DDR-RAM PC2100 CL2 (Apacer/Nanya)
  • Grafikkarte(n): ATI Radeon 32MB VE mit Treiber 5.13.01.6015, MSI GeForce 3 Ti200 64MB mit Detonator 21.83
  • Soundkarte(n): Soundblaster 128 in PCI #2 mit Windows 2000 Treiber
  • Netzwerkkarte(n): NoName mit Realtec Chip in PCI #4 mit Windows 2000 Treiber
  • Primary Master: Festplatte IBM 10GB 5400RPM
  • Primary Slave: -
  • Secondary Master: CD-ROM Teac 40x
  • Secondary Slave: -
  • Microsoft Wheelmouse (Ball) an PS/2
  • Drucker: Epson Stylus 760 via USB
  • OS: Windows 2000 Professional SP2

Die Benchmarks

ECS K7S6A
Duron 1GHz
DDR266 CL2.5*
DH266A
Duron 1.19GHz
DDR316 CL2,0
DH266A
Duron 1GHz
DDR266 CL2.0
CPUMark 9978,594,282,3
FPU WinMark 99554063505480
Sandra Dhrystone278432882758
Sandra Whetstone139416441381
Sandra INT/SSE553365205481
Sandra FPU/SSE643275826368
Sandra Mem/INT137518071533
Sandra Mem/FPU128016751429
AMD nBench 2105712151100
3DMark2000301834843392
3DMark2001SE166721251940
* das ECS K7S6A war nicht in der Lage unsere CL2 Bausteine mit CL2 anzusprechen, deshalb mußte der Test mit CL2.5/Ultra erfolgen

Schon bei einer normalen Taktung zeigt der VIA KT266A dem SiS 745 wo die Musik spielt. Wird auf dem DH266A dann erst mal übertaktet, dann sieht das Elitegroup Mainboard kein Land mehr. Die Erhöhung des Frontsidebus war auf dem K7S6A nicht möglich, da der Speicher ohnehin nur mit konvervativen Einstellungen stabil lief. Für das K7S6A bietet sich derzeit nur die Erhöhung des Multiplikators an.
Das DH266A startete vom Fleck weg mit 119 MHz, was unseren AMD Duron 1 GHz auf 1.19 GHz und den Speicher auf 158 MHz (DDR316) brachte. Um die Stabilität zu erhöhen, wurde lediglich die Stromversorgung des Speichers von 2.5 auf 2.6 Volt angehoben. Die Übertaktung per Frontsidebus ist nicht unser Favourit, denn hierbei werden alle Komponenten im System (PCI-Karten, Speicher, CPU) außerhalb ihrer Spezifikation betrieben, aber sie ist einfach umzusetzen und zeigt, was in dieser Platine steckt. Zumal wir immer noch die scharfen Speichertimings verwendeten! Die Benchmarks konnten wir zumindest alle ohne Absturz beenden, einen ausführlichen Stabilitätstest habe ich jedoch nicht durchgeführt.

Weiter: 3. Fazit

1. Ausstattung und Layout
2. Overclocking und Benchmarks
3. Fazit

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
25.09.2023 02:01:36
by Jikji CMS 0.9.9e