Lassen wir die selbst-beschriebenen Medien nun hinter uns und wenden uns Kaufmedien zu. Zunächst werden wir eine Video-DVD (DVD-9) auslesen:
Lesetest: Video DVD-9 (Start/Ende/Durchschnitt) | ||
AOpen DRW4410 | 3.36x 7.67x 5.85x | ![]() ![]() ![]() |
Asus DRW-0402P/D | 2.06x 2.06x 2.06x | ![]() ![]() ![]() |
TEAC DV-W50D | 2.06x 2.07x 2.06x | ![]() ![]() ![]() |
MSI DR4-A | 3.93x 4.32x 4.30x | ![]() ![]() ![]() |
Wieder einmal erweist sich der AOpen als konstanter und zuverlässiger Brenner; er erreicht ähnliche gute Werte wie beim Auslesen der DVD+R/+RW und DVD-R/-RW Scheiben!
Eine Video-DVD (DVD-9) rippt man besser nicht mit dem Asus-/TEAC-Brenner, denn eine nur zweifache Geschwindigkeit beim Auslesen ist wirklich zeitaufwendig. Anscheinend vermeint das Laufwerk sich im normalen Video-DVD-Wiedergabemodus und schaltet zur Geräuschreduzierung ein paar Gänge zurück – von achtfacher Geschwindigkeit beim Lesen einer DVD-9 kann jedenfalls nicht die Rede sein! Der MSI erreicht mit immerhin vierfacher Geschwindigkeit zwar die doppelte Leistung, bleibt jedoch trotzdem weit hinter den Erwartungen zurück.
Lesetest: CD-ROM (Start/Ende/Durchschnitt) | ||
AOpen DRW4410 | 17.49x 38.92x 29.54x | ![]() ![]() ![]() |
Asus DRW-0402P/D | 14.59x 33.04x 25.00x | ![]() ![]() ![]() |
TEAC DV-W50D | 14.95x 33.41x 25.36x | ![]() ![]() ![]() |
MSI DR4-A | 14.56x 33.13x 25.08x | ![]() ![]() ![]() |
Das Auslesen von CD-ROMs gelingt mit allen Brennern recht zügig, der AOpen kann den Rest des Feldes etwas distanzieren.
Weiter: 14. Lesetest: Audio-CD
1. Einleitung
2. Übersicht der Geräte
3. AOpen DRW4410
4. Asus DRW-0402P/D und TEAC DV-W50D #1
5. Asus DRW-0402P/D und TEAC DV-W50D #2
6. MSI DR4-A
7. Setup und Schreibtest: DVD-R/-RW
8. Schreibtest: DVD+R/+RW
9. Lesetest: DVD-R/-RW
10. Lesetest: DVD+R/+RW
11. Schreibtest: CD-R/-RW
12. Lesetest: CD-R/-RW
13. Lesetest: Video DVD-9 und CD-ROM
14. Lesetest: Audio-CD
15. Audio-Funktionen und Kopierschutz-Verträglichkeit
16. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren
Nachzügler: LG GSA-4040B mit DVD-RAM