Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Fette Prozente: Die aktuellen Gaming-Deals


Im Test: Vier 4-fach DVD-Brenner - 5/16
23.11.2003 by doelf, holger und sebastian

Ein digitaler Anschluß fehlt. Die direkte Verbindung über ein digitales Datenkabel zur Soundkarte ist zwar so nicht möglich, das ist aber nur scheinbar ein Nachteil: Das Laufwerk unterstützt die digitale Wiedergabe von Audiodateien und diese Funktion muß nur in dem Reiter 'Eigenschaften' im Gerätemanager aktiviert werden, dann fließt alles digital.

Der TEAC DV-W50D ist, wie auch der ASUS-Brenner, baugleich zum Pioneer DVR-A06. Pioneer war ursprünglich ein kompromißloser Verfechter der Minus-Fraktion, hat sich dann aber für einen Multiformat-Brenner entschieden, um die Unsicherheit beim Kunden zu beenden. Bis auf die Firmware gibt es kaum Unterschiede.

Die bisherige Firmware v1.05 des TEAC wurde am 17.10.2003 mit der v1.06 aktualisiert. Die Änderungen beschränken sich weitestgehend auf eine Erweiterung der Mediendatenbank; bei den Tests kam die neue Firmware v1.06 zum Einsatz. Der Asus-Brenner trat mit der Firmware v1.05 zum Test an, seit dem 06.10.2003 findet man die v1.07 auf Asus' Taiwan-Server, die jedoch während der Testphase als „Beta“ deklariert war und daher zunächst nicht berücksichtigt wurde. Nachdem die v1.07 Final-Status erhalten hatte, wurde von uns ein Nachtest des Laufwerks durchgeführt: Signifikante Veränderungen konnten indessen nicht festgestellt werden, offensichtlich wurde ausschließlich die ATIP-Datenbank auf den neusten Stand gebracht.

Zubehör Asus DRW-0402P/D

  • 1x CD-R (Asus, 1-52x)
  • 1x DVD-R (Asus, 1-4x)
  • 1x IDE-Kabel
  • 1x analoges Audiokabel
  • 4x Befestigungsschrauben
  • Handbuch (Englisch + traditionelles Chinesisch)
  • Schnellinstallations-Leitfaden
  • Pin und Anweisungen für Notauswurf
  • Software: ULEAD DVD MovieFactory 2SE, Sonic DLA 4.0, Sonic RecordNow DX 4.6

Zubehör TEAC DV-W50D

  • 1x DVD-R (TEAC, 1-4x)
  • 1x CD-R (TEAC, keine Geschwindigkeitsspezifikation)
  • 4x Befestigungsschrauben
  • 1x IDE-Kabel
  • 1x analoges Audiokabel
  • Handbuch
  • Garantiekarte
  • Software (WinDVD 4, Pinnacle Studio 8 SE , TEAC-CD, Ahead Nero Burning ROM)

Weiter: 6. MSI DR4-A

1. Einleitung
2. Übersicht der Geräte
3. AOpen DRW4410
4. Asus DRW-0402P/D und TEAC DV-W50D #1
5. Asus DRW-0402P/D und TEAC DV-W50D #2
6. MSI DR4-A
7. Setup und Schreibtest: DVD-R/-RW
8. Schreibtest: DVD+R/+RW
9. Lesetest: DVD-R/-RW
10. Lesetest: DVD+R/+RW
11. Schreibtest: CD-R/-RW
12. Lesetest: CD-R/-RW
13. Lesetest: Video DVD-9 und CD-ROM
14. Lesetest: Audio-CD
15. Audio-Funktionen und Kopierschutz-Verträglichkeit
16. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren

Nachzügler: LG GSA-4040B mit DVD-RAM

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
30.05.2023 04:09:31
by Jikji CMS 0.9.9e