Und zu guter Letzt die DVD-RW Rohlinge:
Obwohl die vom MSI DR8-A beschriebene DVD-RW abspielbar war, konnte K-Probe sie nicht analysieren. Dieses Problem ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, daß das Teac-Laufwerk mit dem MSI-gebrannten Rohling nicht richtig umzugehen weiß. Wo der Schuldige liegt, ist nur schwer auszumachen, wir wollen diesen Umstand somit nicht überbewerten, schließlich lief der DVD-RW Rohling in anderen Laufwerken einwandfrei.
Da der Philips-Brenner Minus-Medien nicht unterstützt, bleiben die Brenner von nuTech und Teac zur Begutachtung. Beide erzielen sehr niedrige Werte: der Teac etwas mehr als 50 PIs bei 4-facher Brenngeschwindigkeit, der nuTech weniger als 20 PIs bei 2-facher (das Maximum der aktuellen Firmware). Damit sind beide Geräte für den Einsatz mit DVD-RW Rohlingen zu empfehlen.
1. 8-fach DVD-Brenner: Ein heiße Eisen!
2. Übersicht des Testfeldes
3. Der MSI DR8-A im Detail
4. Der nuTech DDW-081 im Detail
5. Der Philips DVDRW824K im Detail
6. Der Teac DV-W58G im Detail
7. Setup und Benchmarks: DVD+R, DVD+RW schreiben
8. Benchmarks: DVD-R, DVD-RW schreiben
9. Benchmarks: CD-R, CD-RW schreiben
10. Brennqualität: DVD+R
11. Brennqualität: DVD+RW
12. Brennqualität: DVD-R
13. Brennqualität: DVD-RW
14. Benchmarks: DVD+R, DVD+RW lesen
15. Benchmarks: DVD-R, DVD-RW lesen
16. Benchmarks: Video DVD-9, CD-ROM lesen
17. Benchmarks: CD-R, CD-RW lesen
18. Benchmarks: Audio-CD lesen
19. Laufwerksfunktionen und Kopierschutzkompatibilität
20. Fazit und Empfehlung
Diesen Testbericht diskutieren...