Benchmarks - Lesen
Auch hier kommt Neros CD-DVD Speed 2.11 zum Einsatz. Die zuvor gebrannten Medien werden jetzt im Lesetest verwendet, zusätzlich wurden alle gebrannten Medien mit DVDInfoPro v.2.28 sektorweise auf Lesefehler gescannt.
Lesetest: DVD+R (Start/Ende/Durchschnitt) | ||
MSI DR8-A | 3.48x Abbruch Abbruch | ![]() ![]() ![]() |
nuTech DDW-081 | 3.41x 8.36x 6.25x | ![]() ![]() ![]() |
Philips DVDRW824K | 3.43x 8.37x 6.26x | ![]() ![]() ![]() |
Teac DV-W58G | 2.61x 6.30x 4.72x | ![]() ![]() ![]() |
Arbeitsverweigerung beim MSI DR8-A: Dieser war nicht in der Lage den mit 8-facher Geschwindigkeit selbst gebrannten DVD+R Rohling auszulesen.
Hinter den Laufwerken von nuTech und Philips bleibt der Teac mit durchschnittlich 4,72-facher Geschwindigkeit zurück.
Lesetest: DVD+RW (Start/Ende/Durchschnitt) | ||
MSI DR8-A | 3.49x 8.51x 6.37x | ![]() ![]() ![]() |
nuTech DDW-081 | 3.45x 8.36x 6.25x | ![]() ![]() ![]() |
Philips DVDRW824K | 3.40x 8.35x 6.25x | ![]() ![]() ![]() |
Teac DV-W58G | 2.60x 6.25x 4.68x | ![]() ![]() ![]() |
Beim Auslesen von DVD+RW Medien fällt der Teac-Brenner erneut hinter den Rest des Feldes zurück.
1. 8-fach DVD-Brenner: Ein heiße Eisen!
2. Übersicht des Testfeldes
3. Der MSI DR8-A im Detail
4. Der nuTech DDW-081 im Detail
5. Der Philips DVDRW824K im Detail
6. Der Teac DV-W58G im Detail
7. Setup und Benchmarks: DVD+R, DVD+RW schreiben
8. Benchmarks: DVD-R, DVD-RW schreiben
9. Benchmarks: CD-R, CD-RW schreiben
10. Brennqualität: DVD+R
11. Brennqualität: DVD+RW
12. Brennqualität: DVD-R
13. Brennqualität: DVD-RW
14. Benchmarks: DVD+R, DVD+RW lesen
15. Benchmarks: DVD-R, DVD-RW lesen
16. Benchmarks: Video DVD-9, CD-ROM lesen
17. Benchmarks: CD-R, CD-RW lesen
18. Benchmarks: Audio-CD lesen
19. Laufwerksfunktionen und Kopierschutzkompatibilität
20. Fazit und Empfehlung
Diesen Testbericht diskutieren...