Lesetest: Video DVD-9 (Start/Ende/Durchschnitt) | ||
MSI DR8-A | 3.57x 8.50x 6.38x | ![]() ![]() ![]() |
nuTech DDW-081 | 2.37x 5.64x 4.23x | ![]() ![]() ![]() |
Philips DVDRW824K | 3.15x 7.43x 5.60x | ![]() ![]() ![]() |
Teac DV-W58G | 3.53x 8.25x 6.12x | ![]() ![]() ![]() |
Während sich die Geräte von MSI und Teac besonders gut zum Auslesen von nicht kopiergeschützten DVD-9 Videos eignen, fällt der Philips-Brenner leicht zurück, der nuTech DDW-081 zeigt mit durchschnittlich 4.23x eine noch schwächere Leistung.
Lesetest: CD-ROM (Start/Ende/Durchschnitt) | ||
MSI DR8-A | 17.75x 40.54x 30.67x | ![]() ![]() ![]() |
nuTech DDW-081 | 18.49x 43.23x 32.16x | ![]() ![]() ![]() |
Philips DVDRW824K | 18.44x 43.53x 32.85x | ![]() ![]() ![]() |
Teac DV-W58G | 17.79x 40.98x 31.01x | ![]() ![]() ![]() |
Beim Auslesen von CD-ROMs erzielen nuTech und Philips leichte Vorteile vor MSI und Teac.
1. 8-fach DVD-Brenner: Ein heiße Eisen!
2. Übersicht des Testfeldes
3. Der MSI DR8-A im Detail
4. Der nuTech DDW-081 im Detail
5. Der Philips DVDRW824K im Detail
6. Der Teac DV-W58G im Detail
7. Setup und Benchmarks: DVD+R, DVD+RW schreiben
8. Benchmarks: DVD-R, DVD-RW schreiben
9. Benchmarks: CD-R, CD-RW schreiben
10. Brennqualität: DVD+R
11. Brennqualität: DVD+RW
12. Brennqualität: DVD-R
13. Brennqualität: DVD-RW
14. Benchmarks: DVD+R, DVD+RW lesen
15. Benchmarks: DVD-R, DVD-RW lesen
16. Benchmarks: Video DVD-9, CD-ROM lesen
17. Benchmarks: CD-R, CD-RW lesen
18. Benchmarks: Audio-CD lesen
19. Laufwerksfunktionen und Kopierschutzkompatibilität
20. Fazit und Empfehlung
Diesen Testbericht diskutieren...