Die Testkandidaten im Detail
MSI DR8-A
Der MSI DR8-A trat mit der aktuellen Firmware 1.30d zum Test an. Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem MSI DR4-A, brennt der Neuling die DVD+R mit 8-facher, die DVD+RW sowie die DVD-R mit 4-facher Geschwindigkeit. Auch die „CD-Brennersektion“ wurde gegenüber dem Vorgänger kräftig aufgewertet, so dass MSI die CD-R- mit 40-facher und die CD-RW-Schreibleistung mit 24-facher Geschwindigkeit spezifiziert.
Die Front kommt im gewohnten Beige daher, auf optischen Firlefanz hat MSI dankenswerter Weise auch beim aktuellen Brenner verzichtet! Statt dessen integriert man sinnvolle Features wie einen Kopfhöhreranschluss mitsamt Lautstärkeregler sowie eine Play-/Pause-Taste und einen separaten Eject-/Stop-Taster. Rückwärtig glänzt der mit einer bescheidenen Tiefe von 18,8 cm recht kurze DVD-Brenner – der Vorgänger war gar nur 18.3 cm tief - mit einem Digital-/Analog-Ausgang sowie den übrigen, konventionellen Anschlüssen; darüber hinaus verfügt der MSI über einen „Factory Only“-Anschluss zur Konfiguration während des Herstellungsprozesses. Den Cache hat man beim aktuellen Laufwerk auf 2 MB eingedampft, wobei der Vorgänger mit seinem 8 MB großen Cache keinerlei Vorteile für sich verbuchen könnte. Ebenfalls bereits vom MSI DR4-A bekannt, unterstützt auch der DR8-A das von Sanyo entwickelte HD-BURN Verfahren, mit dem das Datenvolumen einer handelsüblichen CD-R verdoppelt werden kann. Dies gelingt durch eine Verkleinerung der Pit-Längen auf dem Datenträger, was die Speicherkapazität um rund 34% erhöht. Durch eine verbesserte Fehlerkorrektur gewinnt man zusätzliche 15 Prozent. Leider können HD-BURN CDs nicht auf jedem CD-Laufwerk benutzt werden, nur Laufwerke, die HD-Burn unterstützen, sind in der Lage, solche CDs auszulesen. Eine normale CD-R beschrieben wir mit 24-facher Geschwindigkeit mit insgesamt 1,4 GB an Daten in rund 7:36 Minuten – kein schlechtes Ergebnis.
Lieferumfang des MSI DR8-A
Auch beim aktuellen 8-fach Brenner zeigt sich MSI beim Lieferumfang knausrig und legt keinerlei Medien in den Karton – schade!
Weiter: 4. Der nuTech DDW-081 im Detail
1. 8-fach DVD-Brenner: Ein heiße Eisen!
2. Übersicht des Testfeldes
3. Der MSI DR8-A im Detail
4. Der nuTech DDW-081 im Detail
5. Der Philips DVDRW824K im Detail
6. Der Teac DV-W58G im Detail
7. Setup und Benchmarks: DVD+R, DVD+RW schreiben
8. Benchmarks: DVD-R, DVD-RW schreiben
9. Benchmarks: CD-R, CD-RW schreiben
10. Brennqualität: DVD+R
11. Brennqualität: DVD+RW
12. Brennqualität: DVD-R
13. Brennqualität: DVD-RW
14. Benchmarks: DVD+R, DVD+RW lesen
15. Benchmarks: DVD-R, DVD-RW lesen
16. Benchmarks: Video DVD-9, CD-ROM lesen
17. Benchmarks: CD-R, CD-RW lesen
18. Benchmarks: Audio-CD lesen
19. Laufwerksfunktionen und Kopierschutzkompatibilität
20. Fazit und Empfehlung
Diesen Testbericht diskutieren...