Teac DV-W58G
Teac hat beim DV-W58G den Laufwerkszulieferer gewechselt: Stammte der DV-W50D noch von Pioneer, so ist der aktuelle 8-fach Brenner mit dem LiteOn LDW-811S baugleich - die Firmware programmiert jedoch Teac weiterhin selbst. Über die Gründe für den Zulieferwechsel kann nur spekuliert werden: Einerseits könnte Teac die Entwicklung des Pioneer 8-fach-Brenners zu lange gedauert haben – deren 8-fach Modell taucht erst seit Kurzem in den Regalen der Händler auf -, andererseits mag ein günstigerer Einkaufspreis für LiteOn gesprochen haben. Dass man auf der Front des aktuellen Laufwerks gar das eigene Firmenlogo eingespart hat, verwundert; alleine das Typenschild auf dem Laufwerksdeckel gibt den Brenner als Teac-Modell zu erkennen.
Im Vergleich zum Voränger fällt neben der 8-fachen Brenngeschwindigkeit bei DVD+Rs die Geschwindigkeitssteigerung auf 4-fache Geschwindigkeit bei DVD-R/DVD+RW sowie die Aufwertung der CD-Sektion auf 40-fache (CD-R) sowie 24-fache (CD-RW) Geschwindigkeit auf.
Insbesondere aufgrund dessen äußerst bescheidener Bautiefe von gerade einmal 17 (!) cm ist der Teac-Brenner für den Einsatz in engen Barebones geradezu prädestiniert. Die Front ist auch beim aktuellen Modell schlicht gestaltet, aufgrund der oben erwähnten Baugleichheit zum LiteOn konnte auf die bisherigen, pioneertypischen Lüftungsschlitze verzichtet werden, dafür erhält der User nunmehr einen regelbaren Kopfhöhreranschluss. Auf der Rückseite findet sich ein zusätzlicher, digitaler Ausgang – das alte Modell konnte lediglich mit einem analogen Ausgang aufwarten.
Während des Testzeitraums verwendeten wir die Firmware H4S2; ärgerlich fanden wir die magere Informationspolitik von Teac, so tappten wir bei der Suche nach einem Hinweis auf die aktuelle Firmware für den DV-W58G auf der deutschen Homepage im Dunkeln, auch eine Liste der freigegebenen Medien war nicht auffindbar. Das Sahnehäubchen in Sachen Medienkompatibiliät setzte der mitgelieferte Teac-Rohling auf: Dieser wurde von dem Brenner nur als 1-faches DVD-R-Medium erkannt, obwohl die Verpackung 4-fache-Brenngeschwindigkeit verheisst.
Lieferumfang des TEAC DV-W58G
1. 8-fach DVD-Brenner: Ein heiße Eisen!
2. Übersicht des Testfeldes
3. Der MSI DR8-A im Detail
4. Der nuTech DDW-081 im Detail
5. Der Philips DVDRW824K im Detail
6. Der Teac DV-W58G im Detail
7. Setup und Benchmarks: DVD+R, DVD+RW schreiben
8. Benchmarks: DVD-R, DVD-RW schreiben
9. Benchmarks: CD-R, CD-RW schreiben
10. Brennqualität: DVD+R
11. Brennqualität: DVD+RW
12. Brennqualität: DVD-R
13. Brennqualität: DVD-RW
14. Benchmarks: DVD+R, DVD+RW lesen
15. Benchmarks: DVD-R, DVD-RW lesen
16. Benchmarks: Video DVD-9, CD-ROM lesen
17. Benchmarks: CD-R, CD-RW lesen
18. Benchmarks: Audio-CD lesen
19. Laufwerksfunktionen und Kopierschutzkompatibilität
20. Fazit und Empfehlung
Diesen Testbericht diskutieren...