Schreibtest: CD-R (Start/Ende/Durchschnitt) | ||
MSI DR8-A | 18.26x 39.33x 30.18x | ![]() ![]() ![]() |
nuTech DDW-081 | 18.30x 41.11x 31.19x | ![]() ![]() ![]() |
Philips DVDRW824K | 14.71x 24.41x 22.86x | ![]() ![]() ![]() |
Teac DV-W58G | 18.49x 40.02x 30.57x | ![]() ![]() ![]() |
Als einziges Gerät im Testfeld beschreibt der Philips DVDRW824K CD-Rs lediglich mit 24-facher Geschwindigkeit. Damit erfüllt er zwar seine Spezifikationen, kann aber mit den anderen Kandidaten, die allesamt 40-fach beherrschen, nicht mithalten.
Schreibtest: CD-RW (Start/Ende/Durchschnitt) | ||
MSI DR8-A | 18.28x 24.03x 23.42x | ![]() ![]() ![]() |
nuTech DDW-081 | 9.98x 10.25x 10.05x | ![]() ![]() ![]() |
Philips DVDRW824K | 9.95x 10.21x 9.95x | ![]() ![]() ![]() |
Teac DV-W58G | 18.46x 23.95x 23.49x | ![]() ![]() ![]() |
Auch bei CD-RWs gibt es eine 2-Klassengesellschaft: Philips und NuTech können solche Medien lediglich mit 10-facher Geschwindigkeit brennen, MSI und Teac erreichen 24-fache Schreibgeschwindigkeit.
Weiter: 10. Brennqualität: DVD+R
1. 8-fach DVD-Brenner: Ein heiße Eisen!
2. Übersicht des Testfeldes
3. Der MSI DR8-A im Detail
4. Der nuTech DDW-081 im Detail
5. Der Philips DVDRW824K im Detail
6. Der Teac DV-W58G im Detail
7. Setup und Benchmarks: DVD+R, DVD+RW schreiben
8. Benchmarks: DVD-R, DVD-RW schreiben
9. Benchmarks: CD-R, CD-RW schreiben
10. Brennqualität: DVD+R
11. Brennqualität: DVD+RW
12. Brennqualität: DVD-R
13. Brennqualität: DVD-RW
14. Benchmarks: DVD+R, DVD+RW lesen
15. Benchmarks: DVD-R, DVD-RW lesen
16. Benchmarks: Video DVD-9, CD-ROM lesen
17. Benchmarks: CD-R, CD-RW lesen
18. Benchmarks: Audio-CD lesen
19. Laufwerksfunktionen und Kopierschutzkompatibilität
20. Fazit und Empfehlung
Diesen Testbericht diskutieren...