EaseUS Data Recovery Wizard - Die letzte Rettung?
Autor: doelf - veröffentlicht am 19.12.2016Klar, Backups sind die erste Nutzerpflicht. Wichtige Daten sollten immer doppelt und dreifach gesichert sein, doch dann sind die Festplatten voll, die Termine drücken, die Chefs und Kinder schreien und so lässt man das mit der Datensicherung schleifen, bis der Rechner einen Fehler meldet. Und dann? Dann braucht man eine gute Datenrettungs-Software!
Ein solches Programm für den akuten Datenträgernotfall ist der EaseUS Data Recovery Wizard, den es in einer kostenlosen Free-Variante sowie als kostenpflichtige Pro-Version gibt. Wir haben diese Software ausführlich getestet und uns auch den Hersteller sowie dessen Webseite und Hilfestellungen gründlich angesehen.
EaseUS – noch nie gehört?
Der Name "EaseUS" bedeutet keinesfalls, dass dieser Hersteller aus den USA stammt. Es handelt sich um ein Wortspiel, denn "ease us" lässt sich aus dem Englischen mit "beruhige uns" übersetzen. Die Firma wurde im Jahr 2004 gegründet und sitzt im chinesischen Chengdu. Sie beschäftigt nach eigenen Angaben 130 Mitarbeiter. Über die vergangenen Jahre konnte sich EaseUS einen guten Namen in den Bereichen Datenrettung, Partitionsverwaltung, Backup und Datenumzug machen.
Auch wir hatten in der Vergangenheit gelegentlich zu Programmen des Unternehmens gegriffen, insbesondere zum
Data Recovery Wizard. Dieser hilft nach dem versehentlichen Löschen von Dateien, der irrtümlichen Formatierung eines Datenträgers oder wenn Partitionen nach einer Virusinfektion, einem Hardware-Defekt oder dem Absturz des Betriebssystems nicht mehr zugänglich sind.
Kostenlos oder Vollversion?
Der Funktionsumfang des kostenlosen "EaseUS Data Recovery Wizard Free" ist vollständig, so dass man die Software komplett testen kann. Tatsächlich handelt es jedoch sich um eine Demoversion, denn sie ist in einem wesentlichen Punkt eingeschränkt: Man kann nur 500 MiB an Daten wiederherstellen. Wer das Programm über Facebook, Twitter oder Google+ mit anderen teilt, erhält weitere 1,5 GiB als Gratis-Kontingent. Dabei muss man sich nicht einmal eigenen Text ausdenken, denn diesen generiert EaseUS automatisch. Hier ein Beispiel für einen Tweet:
Die auf der
Vergleichsseite von EaseUS versprochenen 2 GiB sind also an eine aktive Bewerbung des Produkts durch den Nutzer gebunden und somit nicht wirklich kostenlos. Zudem erfolgt diese Bewerbung im Normalfall noch bevor der Benutzer die Software eingesetzt hat, was uns alles andere als sinnvoll erscheint. Wer nur mal schnell Daten von einer Speicherkarte retten muss und dann vor dieser Empfehlungsschranke landet, könnte sich entnervt abwenden. EaseUS sollte die zufriedenen Kunden lieber nach der erfolgreichen Rettung ihrer Dokumente, Fotos und Videos eine ehrliche Erfolgsmeldung absetzen lassen.
Im Selbstversuch zeigte sich dann, dass man die Schaltflächen, mit denen EaseUS Facebook, Twitter und Google+ verknüpft, lediglich anklicken muss, damit die 2 GiB freigeschaltet werden. Ob tatsächlich eine Empfehlung veröffentlicht wurde, prüft die Software nicht. Verständlich, denn eine solche Prüfung wäre nicht in allen Ländern mit den Datenschutzbestimmungen vereinbar.
Mit der Vollversion für 84,95 Euro – aktuell gilt ein Angebotspreis von 66,69 Euro – kann man beliebig viele Daten retten. Dazu bekommt man ein "Kostenloses Lifetime Upgrade", dessen Umfang aber nicht weiter erklärt wird, sowie "Kostenlose technische Unterstützung"
per E-Mail,
im Live-Chat sowie
in Form zahlreicher Anleitungen. Für den Chat sollte man Englisch sprechen, die umfangreich bebilderten und verständlich formulierten Anleitungen sind hingegen in deutscher Sprache verfügbar.
Gibt es Sprachprobleme?
Als chinesischer Software-Entwickler muss EaseUS seine Webseite, Anleitungen und Programme in andere Sprachen übersetzen. Dies ist größtenteils gut gelungen und wir stolperten bei der deutschen Übersetzung nur selten über unbeholfene Formulierungen. Eine Ausnahme bildet die
30-tägige "Rückgabe-Garantie", die einer automatischen Übersetzung zum Opfer gefallen ist und sich nur bedingt nachvollziehen lässt. Ein Beispiel:
"Die meisten EaseUS Software eine kostenlose oder Testversion anbieten, so dass Kunden können 'test-drive' vor zum Kauf entscheiden."
Hier sollte EaseUS unbedingt noch einmal Hand anlegen und seinen deutschsprachigen Kunden eine verständliche Übersetzung präsentieren! Dies gilt umso mehr, da dieser grobe Ausrutscher nicht zum ansonsten professionellen Auftritt der Firma passen will.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.
[
Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Alle Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle Inhalte spiegeln die subjektive Meinung der jeweiligen Autoren wieder und sind geistiges Eigentum dieser Autoren. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Wir setzen bei Nutzung unserer Publikation ausdrücklich die Verwendung des gesunden Menschenverstands voraus. Sollten Sie mit dieser Voraussetzung nicht einverstanden sein, verstoßen sie gegen unsere Nutzungsbedingungen! Die Verwendung jeglicher Inhalte - auch auszugsweise - ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung erlaubt. Die Nutzung kurzer Ausschnitte für Nachrichten-Ticker ist hiervon ausdrücklich ausgenommen! Die geheimdienstliche Erfassung und Verarbeitung dieser Internetseite ist strengstens untersagt!
[ Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]