Neue Version im Test: EaseUS Data Recovery Wizard 12.8.0 ‐ Seite 6/6
veröffentlicht von doelf am 03.12.2018Fazit
Auch in der neuen Version 12.8.0 hat uns der "EaseUS Data Recovery Wizard" voll und ganz überzeugt. Wie schon vor zwei Jahren lässt sich das Programm einfach bedienen, überzeugt mit einer hohen Erkennungsquote und stellt die Fundstücke auch zuverlässig wieder her. Die Grenzen des Tools entsprechen dabei den Grenzen der Technik: Sind Flash-Zellen oder Festplattensegmente tatsächlich beschädigt, kann auch die beste Software an diesen Stellen nichts ausrichten. Daten, welche auf den unbeschädigten Teilen der Datenträger liegen, können indes sehr wohl gerettet werden.
Die Benutzeroberfläche des Programms präsentiert sich klar gegliedert und aufgeräumt, so dass sich auch Laien sofort zurechtfinden. Dank unterschiedlicher Symbole lassen sich das Systemlaufwerk und über USB angebundene Datenträger leicht von normalen Festplatten unterscheiden. Die Übersetzung in die deutsche Sprache ist, bis auf den erwähnten kleinen Lapsus, sehr gut gelungen. Wesentlich verbessert wurde der "EaseUS Data Recovery Wizard" hinsichtlich der Such- und Sortiermöglichkeiten und auch die Vorschauoptionen stellen eine große Hilfe dar. Sehr löblich finden wir zudem, dass es nun auch eine Version gibt, mit der man ein bootbares Notfallmedium erstellen kann.
Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...
Dass die kostenlose Free-Variante die versprochenen 2 GiB erst nach einer Empfehlung auf sozialen Plattformen freigibt, hatten wir schon vor zwei Jahren kritisiert. Ohne eine solche Empfehlung lassen sich maximal 500 MiB retten, was in einer Zeit, wo SD-Karten mit 400 GB Speicherplatz bezahlbar werden, schon sehr geizig erscheint. Andererseits bekommt man die Möglichkeit, das Programm vor dem Kauf auf Herz und Nieren zu testen, was ja auch nicht zu verachten ist. Schließlich handelt es sich hier um kommerzielle Software, welche die Entwickler verkaufen wollen.
Bleibt noch eine Frage: Ist der "EaseUS Data Recovery Wizard Pro" tatsächlich 101,09 Euro bzw. den aktuellen Angebotspreis von 79,36 Euro wert? Nun, das hängt in erster Linie davon ab, was einem die verlorenen Daten wert sind. Dies muss jeder für sich selbst abwägen, doch generell ist der Preis unserer Einschätzung nach gerechtfertigt. Was wir allerdings kritisieren müssen, ist die Preisangabe auf der Webseite des Herstellers, da sich dort alle Angaben ohne Mehrwersteuer verstehen. Diese wird erst im Kauf-Dialog aufgeschlagen, was für deutsche Endkunden sehr ungewohnt ist. Daher nennen wir in diesem Artikel ausschließlich die Endpreise inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer.
Bleibt noch unsere Bewertung: Wie eingangs erwähnt, verwenden wir den "EaseUS Data Recovery Wizard Pro" bereits seit Jahren und mit der Zeit ist dieses Programm immer besser geworden. Daher bleiben wir bei unserer Kaufempfehlung und der Endnote "Sehr Gut".
Download:
- EaseUS Data Recovery Wizard Free für Windows - 41,5 MiB
(Freeware, Wiederherstellung auf 500 MiB bis 2 GiB limitiert) - EaseUS Data Recovery Wizard Pro Trial für Windows - 41,5 MiB
(Testversion ohne Wiederherstellung) - EaseUS Data Recovery Wizard Free für macOS - 36,8 MiB
(Freeware, Wiederherstellung auf 500 MiB bis 2 GiB limitiert) - EaseUS Data Recovery Wizard Pro Trial für macOS - 36,8 MiB
(Testversion ohne Wiederherstellung)
Unser Dank gilt EaseUS für die Teststellung einer Lizenz des Data Recovery Wizard Pro!