Zunächst vermessen wir alle Lüfter freidrehend. Hierzu hängen wir die Lüfter von der Decke ab, so dass sie 130 mm über dem Boden schweben. Um Pendelbewegungen zu vermeiden, werden die Lüfter mit Gewichten beschwert. Das Messgerät positionieren wir seitlich neben dem Lüfternrahmen und somit außerhalb des Luftstroms. Es befindet sich 150 mm oberhalb des Bodens und 100 mm vom Lüfter entfernt.
Alle Messergebnisse wurden auf einen Abstand von 100 cm umgerechnet.
Schalldruck in dB(A), maximale Drehzahl (niedriger ist besser) | ||
Scythe S-FLEX SFF80A 80mm @ 1000 U/min |
| |
be quiet! T8025-LF 80mm @ 1400 U/min |
| |
AC F8 Pro PWM 80mm @ 1400 U/min |
| |
be quiet! T8025-LF 80mm @ 1980 U/min |
| |
AC F8 Pro PWM 80mm @ 1930 U/min |
| |
ebmpapst 8412 N/2GMLE 80mm @ 2040 U/min |
|
Der Scythe S-FLEX SFF80A ist zu leise für unser Messgerät und selbst aus 10 cm Entfernung können wir diesen Lüfter nicht mehr vermessen. Beim doppelt so schnell drehenden ebmpapst 8412 N/2GMLE sieht das anders aus: Dieser Lüfter ist deutlich wahrnehmbar und bildet in diesem Vergleich das Schlusslicht. Dabei fällt auf, dass der 8412 N/2GMLE ruhiger läuft, sobald der Lüfterrahmen gehalten wird. Bei diesem Modell ist die freie Aufhängung folglich ein Nachteil.