Fazit: ebmpapst 8412 N/2GMLE
Der ebmpapst 8412 N/2GMLE ist ein hochwertiger Gehäuselüfter, der einen guten Gleichlauf mit einer überdurchschnittlichen Lebenserwartung von 80.000 Betriebsstunden kombiniert. Obwohl der Lüfter verschraubt wird, ermöglicht er eine Kühlung mit befriedigender Geräuschkulisse. Weiter absenken kann man diese nur bedingt, da der Lüfter erst ab 8 Volt zuverlässig anläuft. Die Straßenpreise liegen um die 8 Euro, was für einen Qualitätslüfter ein fairer Preis ist. Dafür fehlt jedoch jegliches Zubehör. Der ebmpapst 8412 N/2GMLE ist zwar ein solider Lüfter, aber es gibt bessere und vor allem leisere Alternativen.
Fazit: Scythe S-FLEX SFF80AMit dem S-FLEX SFF80A hat Scythe einen extrem leisen Lüfter im Angebot, der im freien Lauf quasi lautlos arbeitet. Beim Einbau ins Gehäuse sollte man - sofern dies möglich ist - dennoch zu einer Entkopplung greifen. Ansonsten geht bei der Verschraubung der Lautstärkevorteil dieses Lüfters zumindest teilweise verloren. Das mit 150.000 Betriebsstunden sehr langlebige S-FDB-Lager zeichnet sich durch einen extrem gleichmäßigen Lauf aus. Auch beim Zubehör kann Scythe punkten, denn zumindest liegen vier Schrauben und ein Adapter zum Anschluss des Lüfters an einen Laufwerksstecker bei. Und dieser Adapter ermöglicht sogar die Ausgabe des Tachosignals. In Preisvergleichen finden wir den Scythe S-FLEX SFF80A bereits für um die 9 Euro, ein sehr attaktiver Preis.
Allerdings sollte der Scythe S-FLEX SFF80A nur in Systemen zum Einsatz kommen, die keine allzu große Abwärme generieren. Mit 24 m3/h fällt der Luftdurchsatz nämlich sehr niedrig aus. Für Konfigurationen wie das vertikal aufgestellte Antec ISK300-65 ist dieser Lüfter perfekt geeignet, denn hier muss er nur den ohnehin vorhandenen Kamineffekt unterstützen.