Stabilität und Speicherkompatibilität
Als wir das ECS A785GM-M erhielten, hatte das Mainboard noch ziemliche Probleme in Hinblick auf die Speicherkompatibilität. Wir versuchten es mit manuellen Einstellungen, doch das BIOS hatte auch in dieser Hinsicht noch Fehler und setzte zuweilen die falschen Werte. Mit dem BIOS 9A14 hat ECS die meisten Probleme gelöst, doch ein wenig Feinschliff kann das A785GM-M duchaus noch vertragen. Statt 1,50 Volt legt ECS standardmäßig 1,60 Volt an, wodurch der Stromverbrauch ein wenig ansteigt.
Die Stabilität des Systems haben wir unter Windows Vista Ultimate 64-Bit mit Core2MaxPerf und Tom Clancy's HAWX getestet. Während Core2MaxPerf mit zwei Threads lief, beschäftigte HAWX die beiden übrigen Kerne sowie die Radeon HD 4870 X2. Die Laufzeit pro Konfiguration lag bei 12 Stunden.
Stabilitätstest: Core2MaxPerf + HAWX | |||
Speicher | MHz | Timings | Ergebnis |
Corsair TR3X6G1600C8D 2x 2 GByte | 667@1,60V | 8-8-8-24 1T | stabil |
Corsair TR3X6G1600C8D 2x 2 GByte | 800@1,65V | 8-8-8-24 1T | stabil |
Qimonda IMSH1GU03A1F1C-10F 2x 1 GByte | 667@1,60V | 8-8-8-24 1T | stabil |
Super Talent W1600UX2G9 2x 1 GByte | 667@1,70V | 8-8-8-24 1T | kein Boot |
Super Talent W1866UX2G8 2x 1 GByte | 667@1,70V | 8-8-8-24 1T | kein Boot |
Qimonda IMSH1GU03A1F1C-10F 2x 1 GByte | 667@1,60V | 8-8-8-24 1T | stabil |
Corsair TR3X6G1600C8D 2x 2 GByte | |||
Super Talent W1600UX2G9 2x 1 GByte | 667@1,70V | 8-8-8-24 1T | kein Boot |
Super Talent W1866UX2G8 2x 1 GByte |
Mit den zugegebenermaßen recht seltenen Modulen von Super Talent war kein Betrieb möglich, alle anderen Speicherriegel funktionierten nach dem BIOS-Update fehlerfrei. Obwohl unsere Revision des AMD Phenom II X4 955 Black Edition im DDR3-1333-Betrieb offiziell nur zwei Module unterstützt, läuft das System auch mit vier Riegeln stabil. Und DDR3-1600 ist mit zwei Modulen ebenfalls möglich.
Festplatten
Da es bei Mainboard-Tests immer wieder vorkam, dass bestimmte Festplatten nicht gefunden wurden, haben wir das ECS A785GM-M mit drei unterschiedlichen Modellen geprüft:
Insbesondere die ersten Modelle der Maxtor Maxline III erwiesen sich oft als problematisch und auch das ECS A785GM-M kann mit diesen Festplatten nichts anfangen. Weder an AMDs SB710 noch am JMicron JMB362 werden diese Festplatten erkannt.