Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Fette Prozente: Die aktuellen Gaming-Deals


Premiere: ECS A890GXM-A mit AMD 890GX Chipsatz

Autor: doelf - veröffentlicht am 16.02.2010 - Letztes Update: 02.03.2010
s.3/18

Der Lieferumfang
Aktuell liegen uns noch keine Preise für das ECS A890GXM-A vor, wir gehen aber von einer Preisspanne zwischen 100 und 130 Euro aus. Der Lieferumfang ist jedenfalls nicht allzu umfangreich:

  • 4x SATA-Kabel um 90° abgewinkelt
  • I/O Shield
  • Handbuch
  • Installationsanleitung
  • Treiber-DVD mit eJiffy


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Bei "eJiffy" handelt es sich um ein Mini-Linux, welches der Benutzer optional auf der Festplatte installieren kann und welches den Zugriff aufs Internet innerhalb weniger Sekunden ermöglicht - dazu später mehr. Kabel für Parallel-ATA und Floppy gibt es keine, denn die dazugehörigen Anschlüsse hat ECS wegrationalisiert.

Die Anschlüsse
Womit wir gleich beim nächsten Thema wären. Betrachtet man das Anschlusspanel, so vermissen wir einen PS/2-Port sowie IEEE1394 Firewire. Dafür gibt es reichlich Bildschirmausgänge und gleich zwei Gigabit-LAN-Buchsen inklusive Teaming.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Bei dem roten Taster zwischen den Bildschirmausgängen und den USB-Anschlüssen ist Vorsicht geboten, denn es handelt sich hierbei um die externe Ausführung des CLEAR-CMOS Jumpers. Übertakter wird es freuen, bei fehlgeschlagenen Tuning-Versuchen nicht immer des Gehäuse öffenen zu müssen.

Hier die externen Anschlüsse in der Übersicht:

  • 1x VGA
  • 1x DVI
  • 1x Display-Port
  • 1x HDMI
  • 1x CLEAR-CMOS-Taster
  • 6x USB 2.0
  • 1x eSATA (SB850)
  • 2x Gigabit-LAN
  • 1x Audio (digital: optisch)
  • 5x Audio (analog)

Intern gibt es einen HD-Audio-Abgriff (violett) für die Frontanschlüsse des Gehäuses, vier USB-Header für die USB-2.0-Ports sieben bis vierzehn (orange) sowie die fünf übrigen SATA-Ports des SB850 (orange). Diese SATA-Anschlüsse arbeiten mit Transferraten von bis zu 6 Gb/s und vier von ihnen wurden um 90° gekippt angebracht.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Auf dem Mainboard finden wir drei Lüfteranschlüsse: Einen 4-Pin-Anschluss für den CPU-Lüfter sowie zwei 3-Pin-Buchsen für die Gehäuselüfter. ECS hat eine Regelung für den CPU- und den Systemlüfter integriert, wobei man den PWM-Startwert, die Anlauftemperatur, DeltaT und die Steilheit der Dehzahlanhebung definieren kann. Nur der dritte Lüfteranschluss, welcher sich unterhalb der DIMM-Slots befindet, ist ungeregelt.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
11.12.2023 17:06:49
by Jikji CMS 0.9.9e