Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Fette Prozente: Die aktuellen Gaming-Deals


ECS H57H-MUS - Mehrwert durch SATA 6 Gb/s und USB 3.0?

Autor: doelf - veröffentlicht am 02.06.2010
s.13/20

WinRAR 3.91: Archivieren
WinRAR ist ein weit verbreiteter Packer, der seine Arbeit auf 8 Threads verteilen kann. Wir packen die 587 MByte große SPECViewPerf10-Suite mit WinRAR und stoppen die Zeit.

WinRAR 3.91 Packen: X Threads; 1 Thread in s - geringere Werte sind besser
MSI H55M-E33
BIOS 1.7; DDR3-1333CL9
95
244
MSI P55-GD55
BIOS 1.4; DDR3-1333CL9
96
245
ECS H57H-MUS
BIOS 080016; DDR3-1333CL9
97
244

Obwohl WinRAR alle Kerne verwendet, ist die Last nicht so hoch wie bei reinen CPU-Tests. Daher kann diesmal auch MSIs H55M-E33 den vollen Turbotakt halten und übernimmt sogar die Führung.

Windows Movie Maker: Video-Encoding
Als Video-Software verwenden wir den Windows Movie Maker, welcher zum Lieferumfang von Windows Vista Ultimate SP2 gehört. Wir konvertieren eine 120 Sekunden lange Videosequenz von MPEG2 (720x526, 29,97 fps) nach Windows Media HD1080p und stoppen die Zeit.

Windows Movie Maker: Encoding in s - geringere Werte sind besser
MSI H55M-E33
BIOS 1.7; DDR3-1333CL9
77.09
ECS H57H-MUS
BIOS 080016; DDR3-1333CL9
79.49
MSI P55-GD55
BIOS 1.4; DDR3-1333CL9
79.82

Auch der Windows Movie Maker belastet alle Kerne, dennoch kann sich das MSI H55M-E33 abermals an die Spitze kämpfen. Das ECS H57H-MUS benötigt 3,11 Prozent mehr Zeit und beim MSI P55-GD55 verlängert sich die Bearbeitungszeit sogar um 3,54 Prozent.

Audacity 1.3.10: Audio-Bearbeitung
Bei Audacity handelt es sich um einen quelloffenen Audio-Editor, welcher für diverse Plattformen angeboten wird. Für unseren Test laden wir eine 78:13 Minuten lange Audio-Datei (WAV, 16 Bit, 44,1 kHz, 789 MByte) und exportieren diese in das OGG-Format bei Verwendung der höchsten Qualitätsstufe.

Audacity 1.3.10: Audio-Bearbeitung in s - geringere Werte sind besser
MSI H55M-E33
BIOS 1.7; DDR3-1333CL9
180
ECS H57H-MUS
BIOS 080016; DDR3-1333CL9
180
MSI P55-GD55
BIOS 1.4; DDR3-1333CL9
181

Audacity kann leider nur einen Kern auslasten und die Performance der drei Hauptplatinen unterscheidet sich kaum. Es fällt jedoch auf, dass MSIs P55-GD55 bei Testläufen mit vielen Festplattenzugriffen etwas schwächelt.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
11.12.2023 15:51:32
by Jikji CMS 0.9.9e