Colin McRae DiRT 2
Colin McRae DiRT 2 ist ein aktuelles Rennspiel mit einem kleinen Haken: Es unterstützt zwar DirectX 9 und 11 aber kein DirectX 10 oder 10.1. Wer DiRT 2 mit einer DirectX-10-Karte testet, muss daher mit DirectX 9 vorlieb nehmen. Wir haben die offizielle Benchmark-Funktion des Spiels verwendet und die Strecke Baja mit einem Auto befahren. Kommen mehrere Autos zum Einsatz, fällt die Framerate etwas niedriger aus, schwankt aber auch deutlich. Für unseren Test haben wir alle Einstellungen auf die höchste Stufe gesetzt.
Um die Turbo-Stufen voll ausschöpfen zu können, waren EIST und die C-States aktiviert. Bei Windows 7 und Vista ist das Energieprofil "Ausbalanciert" die Voreinstellung. Wir haben zusätzlich Vergleichswerte mit der Einstellung "Höchstleistung" genommen. Wie üblich verwenden wir unsere Radeon HD 4870 X2, zudem geben wir die Ergebnisse des integrierten Grafikkerns unter Verwendung des Energieprofils "Höchstleistung" an.
Colin McRae DiRT 2 in fps (1280x1024, kein AA, Qualität=Hoch, DirectX 9) | ||
Intel DH67BL DDR3-1066CL7 Energie: Ausbalanciert |
| |
Intel DP67BG DDR3-1333CL9 Energie: Ausbalanciert |
| |
ECS H67H2-M DDR3-1066CL7 Energie: Höchstleistung |
| |
ECS H67H2-I DDR3-1066CL7 Energie: Höchstleistung |
| |
Intel DP67BG DDR3-1333CL9 Energie: Höchstleistung |
| |
ECS H67H2-M DDR3-1066CL7 Energie: Ausbalanciert |
| |
Intel DH67BL DDR3-1066CL7 Energie: Höchstleistung |
| |
ECS H67H2-I DDR3-1066CL7 Energie: Ausbalanciert |
| |
ECS P67H2-A DDR3-1333CL9 Energie: Höchstleistung |
| |
ECS P67H2-A DDR3-1333CL9 Energie: Ausbalanciert |
| |
ECS H67H2-I DDR3-1066CL7 Intel HD 3000 |
| |
ECS H67H2-M DDR3-1066CL7 Intel HD 3000 |
| |
Intel DH67BL DDR3-1066CL7 Intel HD 3000 |
|
Colin McRae DiRT 2 bestätigt unsere bisherigen Erkenntnisse: Der Hydra-Chip bremst das ECS P67H2-A aus, während die übrigen Motherboards nicht weit auseinander liegen. Intels HD Graphics 3000 ist einmal mehr überfordert und unser Rennwagen eiert mit lahmen 19,2 bis 19,4 fps über die Piste.
Im zweiten Durchlauf steigern wir die Auflösung auf 1920 x 1200 Bildpunkte und schalten die achtfache Kantenglättung ein:
Colin McRae DiRT 2 in fps (1920x1200, 8x FSAA, Qualität=Hoch, DirectX 9) | ||
Intel DP67BG DDR3-1333CL9 Energie: Höchstleistung |
| |
ECS H67H2-I DDR3-1066CL7 Energie: Höchstleistung |
| |
Intel DH67BL DDR3-1066CL7 Energie: Höchstleistung |
| |
ECS H67H2-M DDR3-1066CL7 Energie: Höchstleistung |
| |
Intel DP67BG DDR3-1333CL9 Energie: Ausbalanciert |
| |
ECS P67H2-A DDR3-1333CL9 Energie: Höchstleistung |
| |
ECS H67H2-I DDR3-1066CL7 Energie: Ausbalanciert |
| |
Intel DH67BL DDR3-1066CL7 Energie: Ausbalanciert |
| |
ECS H67H2-M DDR3-1066CL7 Energie: Ausbalanciert |
| |
ECS P67H2-A DDR3-1333CL9 Energie: Ausbalanciert |
|
Sobald Colin McRae DiRT 2 mit anspruchsvolleren Einstellungen arbeitet, kann das ECS P67H2-A ein wenig zu seinen Mitbewerbern aufrücken. Dennoch bleibt Intels DP67BG in Front, dicht gefolgt von den drei H67-Modellen. Das Energieprofil "Höchstleistung" sorgt für eine Steigerung um ein bis drei Frames pro Sekunde.