Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs bester Mesh-Repeater mit Wi-Fi 6: FRITZ!Repeater 6000


ECS H67H2-I - Mini-Mainboard mit Maxi-Power

Autor: doelf - veröffentlicht am 09.02.2011
s.9/25

SiSoft Sandra 2011b (17.25) Arithmetik
Bevor wir uns Anwendungen und Spielen zuwenden, werden wir einige synthetische Benchmarks durchführen. Deren Ergebnisse geben zwar lediglich einen groben Anhaltspunkt für die tatsächliche Performance im Alltagsbetrieb, doch sie eignen sich gut als Maßstab dafür, was wir in den anderen Messungen maximal erwarten dürfen. Wie üblich greifen wir auf SiSoft Sandra zurück, zum Einsatz kommt die Version 2011b (17.25).

Um die Turbo-Stufen voll ausschöpfen zu können, waren EIST und die C-States aktiviert. Bei Windows 7 und Vista ist das Energieprofil "Ausbalanciert" die Voreinstellung. Wir haben zusätzlich Vergleichswerte mit der Einstellung "Höchstleistung" genommen.

SiSoft Sandra 2011b Arithmetik: Dhrystone iSSE4.2 in GIPS; Whetstone iSSE3 in GFLOPS
Intel DH67BL
DDR3-1066CL7
Energie: Höchstleistung
118.00
82.74
ECS H67H2-I
DDR3-1066CL7
Energie: Höchstleistung
118.00
82.69
ECS H67H2-I
DDR3-1066CL7
Energie: Ausbalanciert
118.00
82.67
ECS P67H2-A
DDR3-1333CL9
Energie: Ausbalanciert
118.00
82.63
ECS P67H2-A
DDR3-1333CL9
Energie: Höchstleistung
118.00
82.63
ECS H67H2-M
DDR3-1066CL7
Energie: Höchstleistung
118.00
82.60
ECS H67H2-M
DDR3-1066CL7
Energie: Ausbalanciert
117.80
82.70
Intel DH67BL
DDR3-1066CL7
Energie: Ausbalanciert
117.70
82.77
Intel DP67BG
DDR3-1333CL9
Energie: Ausbalanciert
117.57
82.75
Intel DP67BG
DDR3-1333CL9
Energie: Höchstleistung
117.69
82.64

In Bezug auf die reine CPU-Leistung, liegen alle fünf Hauptplatinen eng beisammen. Auf die Rechenkraft hat der Chipsatz somit keinen Einfluss und die Taktraten, welche die Mainboards anlegen, sind ja ebenfalls identisch. Die geringen Unterschiede kann man vernachlässigen und auch die Energieprofile haben keine Auswirkung auf die Messungen.

SiSoft Sandra 2011b (17.25) Multimedia
Wir bleiben bei den synthetischen Messungen und betrachten nun typische Multimedia-Berechnungen.

SiSoft Sandra 2011b Multimedia: Integer x16 iSSE4.1; Fließkomma x8 iSSE2; Double x4 iSSE2 in MPixel/s
Intel DH67BL
DDR3-1066CL7
Energie: Höchstleistung
201.28
153.00
83.40
ECS H67H2-I
DDR3-1066CL7
Energie: Höchstleistung
201.22
153.00
83.40
ECS H67H2-M
DDR3-1066CL7
Energie: Höchstleistung
201.20
153.00
83.27
ECS P67H2-A
DDR3-1333CL9
Energie: Ausbalanciert
201.14
153.00
83.15
ECS P67H2-A
DDR3-1333CL9
Energie: Höchstleistung
201.13
152.68
83.16
Intel DP67BG
DDR3-1333CL9
Energie: Ausbalanciert
201.08
152.82
83.28
ECS H67H2-M
DDR3-1066CL7
Energie: Ausbalanciert
201.00
153.00
83.38
Intel DH67BL
DDR3-1066CL7
Energie: Ausbalanciert
201.00
153.00
83.30
ECS H67H2-I
DDR3-1066CL7
Energie: Ausbalanciert
201.00
152.42
83.24
Intel DP67BG
DDR3-1333CL9
Energie: Höchstleistung
200.66
152.81
83.32

Mainboard, Chipsatz und Energieprofil spielen für die Multimedia-Leistung keine große Rolle. Abermals sind die Abstände alles andere als kaufentscheidend und auch das winzige ECS H67H2-I kann locker mithalten.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
25.09.2023 02:07:10
by Jikji CMS 0.9.9e