SiSoft Sandra 2010c (16.26): Arithmetik und Multimedia
Bevor wir uns Anwendungen und Spielen zuwenden, werden wir einige synthetische Benchmarks durchführen. Deren Ergebnisse geben zwar lediglich einen groben Anhaltspunkt für die tatsächliche Performance im Alltagsbetrieb, doch sie eignen sich gut als Maßstab dafür, was wir in den anderen Messungen maximal erwarten dürfen. Wie üblich greifen wir auf SiSoft Sandra zurück, zum Einsatz kommt die Version 2010c (16.26).
SiSoft Sandra 2010c Arithmetik: Dhrystone iSSE4.2 in GIPS; Whetstone iSSE3 in GFLOPS | |||
MSI P55A-GD65 BIOS 1.5B3; DDR3-1333CL9 |
| ||
MSI P55-GD55 BIOS 1.4; DDR3-1333CL9 |
| ||
ECS H57H-MUS BIOS 080016; DDR3-1333CL9 |
| ||
ECS P55H-AK BIOS 093010; DDR3-1333CL9 |
| ||
MSI H55M-E33 BIOS 1.7; DDR3-1333CL9 |
|
Obwohl das ECS P55H-AK bereits einige Monate Reifezeit hinter sich hat, sehen wir bei dieser Hauptplatine ein Performance-Problem: Werden alle Kerne unseres Core i7-870 ausgelastet, taktet das Mainboard regelmäßig von 3.200 MHz auf 3.066 MHz zurück, so dass insbesondere die CPU-Messungen von Sandra hier deutlich geringere Ergebnisse liefern. Ein ähnliches Verhalten zeigte auch das MSI H55M-E33, doch dieses Motherboard reduzierte den CPU-Takt sogar auf 2,93 GHz.
Wir bleiben bei den synthetischen Messungen und betrachten nun typische Multimedia-Berechnungen:
SiSoft Sandra 2010c Multimedia: Integer x16 iSSE4.1; Fließkomma x8 iSSE2; Double x4 iSSE2 in MPixel/s | ||||
MSI P55A-GD65 BIOS 1.5B3; DDR3-1333CL9 |
| |||
MSI P55-GD55 BIOS 1.4; DDR3-1333CL9 |
| |||
ECS H57H-MUS BIOS 080016; DDR3-1333CL9 |
| |||
ECS P55H-AK BIOS 093010; DDR3-1333CL9 |
| |||
MSI H55M-E33 BIOS 1.7; DDR3-1333CL9 |
|
Auch bei den Multimedia-Berechnungen macht sich die zeitweise Taktreduzierung negativ bemerkbar und das ECS P55H-AK landet nur auf dem vorletzten Platz. Einzig das MSI H55M-E33 hat noch mehr Probleme mit dem Turbo-Betrieb.