Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Inaktiviert 99,9% der Coronaviren: Livinguard PRO MASK - Verstellbar, Waschbar, Wiederverwendbar


ECS P55H-AK - Intel P55 mit SLI, CrossFire, USB 3.0 und SATA 6 Gb/s

Autor: doelf - veröffentlicht am 03.05.2011
s.13/20

WinRAR 3.91: Archivieren
WinRAR ist ein weit verbreiteter Packer, der seine Arbeit auf 8 Threads verteilen kann. Wir packen die 587 MByte große SPECViewPerf10-Suite mit WinRAR und stoppen die Zeit.

WinRAR 3.91 Packen: X Threads; 1 Thread in s - geringere Werte sind besser
MSI H55M-E33
BIOS 1.7; DDR3-1333CL9
95
244
ECS P55H-AK
BIOS 093010; DDR3-1333CL9
95
245
MSI P55A-GD65
BIOS 1.5B3; DDR3-1333CL9
96
244
MSI P55-GD55
BIOS 1.4; DDR3-1333CL9
96
245
ECS H57H-MUS
BIOS 080016; DDR3-1333CL9
97
244

Obwohl WinRAR alle Kerne verwendet, ist die Last nicht so hoch wie bei reinen CPU-Tests. Dies spült überraschend unsere beiden Turbo-Problemfälle an die Spitze, wobei MSIs H55M-E33 knapp vor dem ECS P55H-AK liegt.

Windows Movie Maker: Video-Encoding
Als Video-Software verwenden wir den Windows Movie Maker, welcher zum Lieferumfang von Windows Vista Ultimate SP2 gehört. Wir konvertieren eine 120 Sekunden lange Videosequenz von MPEG2 (720x526, 29,97 fps) nach Windows Media HD1080p und stoppen die Zeit.

Windows Movie Maker: Encoding in s - geringere Werte sind besser
MSI H55M-E33
BIOS 1.7; DDR3-1333CL9
77.09
MSI P55A-GD65
BIOS 1.5B3; DDR3-1333CL9
77.80
ECS P55H-AK
BIOS 093010; DDR3-1333CL9
79.41
ECS H57H-MUS
BIOS 080016; DDR3-1333CL9
79.49
MSI P55-GD55
BIOS 1.4; DDR3-1333CL9
79.82

Auch der Windows Movie Maker verwendet alle Kerne und wieder kann sich das MSI H55M-E33 überraschend an die Spitze des Feldes setzen. Das ECS P55H-AK findet sich immerhin im Mittelfeld.

Audacity 1.3.10: Audio-Bearbeitung
Bei Audacity handelt es sich um einen quelloffenen Audio-Editor, welcher für diverse Plattformen angeboten wird. Für unseren Test laden wir eine 78:13 Minuten lange Audio-Datei (WAV, 16 Bit, 44,1 kHz, 789 MByte) und exportieren diese in das OGG-Format bei Verwendung der höchsten Qualitätsstufe.

Audacity 1.3.10: Audio-Bearbeitung in s - geringere Werte sind besser
MSI P55A-GD65
BIOS 1.5B3; DDR3-1333CL9
179
ECS P55H-AK
BIOS 093010; DDR3-1333CL9
180
MSI H55M-E33
BIOS 1.7; DDR3-1333CL9
180
ECS H57H-MUS
BIOS 080016; DDR3-1333CL9
180
MSI P55-GD55
BIOS 1.4; DDR3-1333CL9
181

Audacity kann leider nur einen Kern auslasten, so dass alle Hauptplatinen den maximalen Turbotakt von 3,60 GHz verwenden und die Resultate nur geringfügig von einander abweichen.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
23.03.2023 18:58:58
by Jikji CMS 0.9.9e