Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Amazons aktuelle Angebote aus den Bereichen Bekleidung, Koffer, Rucksäcke, Schuhe und Taschen


ECS P55H-AK - Intel P55 mit SLI, CrossFire, USB 3.0 und SATA 6 Gb/s

Autor: doelf - veröffentlicht am 03.05.2011
s.9/20

Hinweis zu den Benchmarks
EIST, der Turbo-Modus sowie die C-States waren bei allen Messungen aktiviert, so dass der Core i7 870 jeweils mit der höchstmöglichen Taktstufe arbeiten konnte. Weiterhin wurde in allen Tests HyperThreading verwendet. Lediglich für die Messungen des Datendurchsatzes an SATA, PCIe und USB wurde das Heruntertakten der CPU deaktiviert.

Datendurchsatz: SATA, PCIe und USB
Betrachten wir nun den Datendurchsatz an den SATA-Schnittstellen, den USB-Anschlüssen sowie die Performance der beiden PCIe-x1-Steckplätze. Für diese Tests verwenden wir ein Solid State Drive vom Typ Crucial RealSSD C300 128GB FW0002, welches wir an den jeweiligen Anschlüssen des Mainboards bzw. an einem SATA-6Gb/s-Controller mit Marvell-Chipsatz betreiben. Vergleichswerte liefert uns das ASUS P6T Deluxe:

SATA: HDTune Pro 3.50 Leserate (Blocksize = 8 MB) Ø, max, min in MB/s
ASUS P6T Deluxe
PCIe-x1-Karte 6Gb/s
364.4
369.9
346.9
MSI P55A-GD65
Marvell SE9128 6 Gb/s
359.6
365.3
348.5
ECS P55H-AK
Marvell SE9128 6 Gb/s
interne Anschlüsse
359.5
365.3
347.6
ASUS P6T Deluxe
Intel ICH10R 3Gb/s
270.0
270.1
269.9
MSI P55A-GD65
Intel P55 3 Gb/s
266.6
268.2
266.5
ECS P55H-AK
Intel P55 3 Gb/s
266.0
267.3
265.9
ECS P55H-AK
Marvell SE9128 6 Gb/s
eSATA-Anschlüsse
260.7
261.1
260.3
MSI P55A-GD65
JMicron JMB363 3 Gb/s
134.4
134.8
134.4

Während unser Solid State Drive am internen Marvell SE9128 problemlos funktionierte, verweigerte uns der für die beiden eSATA-Anschlüsse zuständige Marvell SE9128 jeden Zugriff auf das Crucial RealSSD C300 128GB FW0002. Wir konnten daher lediglich eine Messung mit Intels X25-V 40 GB durchführen, welches nur SATA 3 Gb/s unterstützt. Zumindest belegt diese Messung, dass der eSATA-Controller nicht durch die PCIe-Anbindung limitiert wird. An den SATA-Anschlüssen des Intel P55 erzielen wir dann wieder den zu erwartenden Datendurchsatz.

Was passiert, wenn Marvells Controller über die PCIe-Anbindung des P55 läuft, zeigt folgender Vergleich an der PCIe-x1-Karte:

PCIe: HDTune Pro 3.50 Leserate (Blocksize = 8 MB) Ø, max, min in MB/s
ASUS P6T Deluxe
PCIe-x1-Karte 6Gb/s
364.4
369.9
346.9
MSI P55A-GD65
PCIe-x1-Karte 6 Gb/s
blauer Slot (5,0 GT/s)
357.3
362.4
349.7
MSI P55A-GD65
PCIe-x1-Karte 6 Gb/s
schwarzer Slot (2,5 GT/s)
197.5
198.5
196.8
ECS P55H-AK
PCIe-x1-Karte 6 Gb/s
unterer Slot (2,5 GT/s)
197.5
198.0
196.9
ECS P55H-AK
PCIe-x1-Karte 6 Gb/s
oberer Slot (2,5 GT/s)
196.6
196.7
196.4

Beide PCIe-x1-Slots des ECS P55H-AK hängen an Intels P55-Chipsatz, dessen Lanes auf 2,5 GT/s beschränkt sind. Dies bremst unseren SATA-6Gb/s-Controller deutlich aus, weshalb die Datentransfers geringer ausfallen als an den SATA-3Gb/s-Anschlüssen des Chipsatzes selbst.

Kommen wir nun zu den USB-Anschlüssen, wobei uns die Dockingstation RaidSonic ICY BOX IB-110StU3-B als Adapter für unser Crucial RealSSD C300 128GB FW0002 dient. Vergleichswerte liefert zudem eine PCIe-x1-Karte, welche mit einem Controller von NEC bestückt ist:

USB: HDTune Pro 3.50 Leserate (Blocksize = 8 MB) Ø, max, min in MB/s
ECS P55H-AK
NEC D720200FI USB 3.0
vordere Anschlüsse
191.9
195.9
191.4
ECS P55H-AK
NEC D720200FI USB 3.0
hintere Anschlüsse
191.9
192.0
191.6
MSI P55A-GD65
PCIe-x1-Karte USB 3.0
191.8
191.9
191.6
ASUS P6T Deluxe
PCIe-x1-Karte USB 3.0
188.3
188.8
188.1
MSI P55A-GD65
NEC D720200FI USB 3.0
177.9
190.8
177.4
ECS P55H-AK
PCIe-x1-Karte USB 3.0
132.4
132.9
132.2
ASUS P6T Deluxe
Intel ICH10R USB 2.0
33.3
33.3
33.3
ECS P55H-AK
Intel P55 USB 2.0
33.3
33.3
33.3
MSI P55A-GD65
Intel P55 USB 2.0
30.6
30.7
30.4

Der durchschnittliche Durchsatz über die USB-3.0-Anschlüsse des ECS P55H-AK ist knapp 6-mal höher als über USB 2.0. Dies liegt im Rahmen dessen, was wir von anderen Mainboards und unserer Controller-Karte gewohnt sind. In den PCIe-x1-Steckplätzen des ECS P55H-AK liefert die Controller-Karte allerdings um 60 MB/s geringere Werte, denn hier bremst der Chipsatz die USB-3.0-Schnittstellen aus.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
23.03.2023 02:44:38
by Jikji CMS 0.9.9e