Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger Mesh-Repeater mit Wi-Fi 6: FRITZ!Repeater 3000 AX


Notebook: ECS Desknote A535, der schnellere Preisbrecher - 12/12
19.03.2004 by doelf

Fazit und Empfehlung
Mit einem Preis von 699,00 Euro ist das Elitegroup Desknote A535 ein sehr preiswertes Notebook, dessen Verarbeitung weitgehend in Ordnung ist. Ärgerlich fanden wir die Schublade des Combo-Laufwerkes, die immer wieder aufflog, wenn sich das Laufwerk seiner vollen Drehzahl näherte. Doch es gab noch mehr Mängel:

  • Defekte Schublade des Combo-Laufwerkes
  • Sehr lauter Lüfter
  • PowerNow! taktet die CPU nicht hoch
  • CPU-Leistung zu schwach für das P-Rating
  • TV-Ausgabe bei gleichzeitiger Nutzung des TFT ist nicht möglich
  • W-Lan erreichte maximal 5 Mbit
  • Viel zu kurze Akku-Laufzeit
  • kein PC-Card-Steckplatz
  • keine Floppy
  • kein PS/2-Anschluß
  • kein Firewire
  • kein Betriebssystem

Wie wir feststellen konnten, hatten andere Geräte dieser Modellreihe das Problem mit der Laufwerksschublade nicht. Da wir immer wieder Probleme mit Produkten von Elitegroup haben, fragen wir uns allerdings, wie es dort um die Qualitätssicherung bestellt ist.

Da kein Betriebssystem mitgeliefert wird, zieht das "Schnäppchen"-Argument nur bei den Usern, die bereits ein Betriebssystem besitzen. Für Windows ist das Gerät gut geeignet, beim Einsatz unter Linux sollter der Benutzer eine gehörige Portion Erfahrung mitbringen!

Kurzum: Das Desknote A535 bietet im Vergleich zum A530/531 deutlich mehr Leistung bei stark verkürzter Akku-Laufzeit. Als Desktop-Ersatz ist es geeignet, allerdings kommt bei 500 MHz nur wenig Freude auf, und bei 1000 MHz wird der Lüfter zu laut. Ohne funktionierendes PowerNow! können wir das Notebook nur hartgesottenen Naturen mit hoher Lärmtolleranz empfehlen.

Das Elitegroup Desknote A535 kann bei unserem Partner HiQ Computer für 699,00 Euro erworben werden!

1. Ausstattung des Desknote A535
2. Aussenansicht und Anschlüsse
3. Der mobile AMD Athlon XP 1400+, die Kühlung und PowerNow!
4. Im Inneren
5. Akkulaufzeit und Praxistest
6. TV-Ausgang, Soundcheck und USB-Performance
7. Benchmarks: SiSoft Sandra CPU
8. Benchmarks: SiSoft Sandra SSE
9. Benchmarks: SiSoft Sandra RAM
10. Benchmarks: Futuremark 3DMark2000 und 2001SE
11. Benchmarks: Cinebench 2000
12. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
10.12.2023 05:51:42
by Jikji CMS 0.9.9e