Notebook: ECS Desknote A535, der schnellere Preisbrecher - 6/12
19.03.2004 by doelf
Beim TV-Ausgang gab es diesmal weniger Probleme, alle Auflösungen lieferten ein buntes Bild, allerdings war die Kombination von LCD-Display und TV-Ausgang nicht möglich. Wollten wir das Display unseres Notebooks verwenden, so konnten wir lediglich den VGA-Ausgang ansprechen, auch die Kombination TV-Ausgang und VGA-Anschluß war verfügbar. Das XGA TFT LCD Display lieferte ein helles, kontrasreiches Bild, der vertikale Blickwinkel ist "Befriedigend", der horizontale sogar "Sehr Gut".
Die Qualität der Soundeinheit war "Befriedigend" bis "Mangelhaft", Knackser oder andere Störungen trafen wir beim A535 nicht an. Der USB-Anschluß hat genügend Power, um eine 40 GB Notebook-Festplatte zu versorgen, hierbei erreichten wir unter SiSoft Sandra 2002 respektable Werte:
Die Tastatur des Desknote A535 ist gut gelungen, sie klappert nicht, und die Tasten lassen sich angenehm bedienen ohne zu haken oder sonstwie unangenehm aufzufallen. Das Touchpad funktioniert ebenfalls problemlos, allerdings wirken die Tasten sehr steif und verlangen sehr viel Druck.
Weiter: 7. Benchmarks: SiSoft Sandra CPU
1. Ausstattung des Desknote A535
2. Aussenansicht und Anschlüsse
3. Der mobile AMD Athlon XP 1400+, die Kühlung und PowerNow!
4. Im Inneren
5. Akkulaufzeit und Praxistest
6. TV-Ausgang, Soundcheck und USB-Performance
7. Benchmarks: SiSoft Sandra CPU
8. Benchmarks: SiSoft Sandra SSE
9. Benchmarks: SiSoft Sandra RAM
10. Benchmarks: Futuremark 3DMark2000 und 2001SE
11. Benchmarks: Cinebench 2000
12. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...