Notebook: ECS Desknote A531, der Preisbrecher - 12/12
01.03.2004 by doelf
Fazit und Empfehlung
Mit einem Preis von 649,00 Euro ist das Elitegroup Desknote A531 eines der preiswertesten Notebooks auf dem Markt. Es arbeitete im Test stabil und zuverlässig, das Gehäuse macht einen robusten Eindruck und auch Festplatte, Combo-Laufwerk sowie Display haben uns überzeugt. Unter Windows arbeiteten alle Komponenten, allerdings funktionierte nicht alles zu unserer Zufriedenheit:
Sicher, angesichts des Preises ist die Ausstattung wirklich gelungen! Doch wer das Gerät in Erwägung zieht, sollte sich dessen Einschränkungen bewußt sein.
Wir haben uns ein zweites Testmuster besorgt, bei dem der Lüfter etwas weniger nervig arbeitete, doch dies bleibt weiterhin der größte Kritikpunkt an dem Gerät. Der zweite Kritikpunkt betrifft die kurze Akku-Laufzeit, welche die stromsparende Technologie des Transmeta Prozessors ad absurdum führt. Warum soll man einen leistungsschwachen Transmeta Crusoe kaufen, wenn man davon keine Vorteile in Richtung Laufzeit und Laufruhe hat? ECS bietet weitere Desknote Modelle mit vergleichbarer Ausstattung und mobilen AMD Athlon und Duron Prozessoren an, diese werden wir uns in Kürze ansehen und anhören. Andere Hersteller bieten Notebooks ab 899 Euro inklusive Windows XP Home an, diese setzten zumeist AMD Athlon oder Intel Celeron Prozessoren ein und bietet somit deutlich mehr Leistung. Addiert man den Preis für Windows XP Home zum Preis des Desknote A531 hinzu, zieht das "Schnäppchen"-Argument kaum noch. Nur wer Windows bereits besitzt oder viel Erfahrung mit Linux hat, profitiert hier wirklich vom niedrigen Grundpreis.
Kurzum: Das Desknote A531 bietet all das, was es verspricht - perfekt ist das Gerät leider nicht. Wer bereits Windows besitzt und mit den Eigenarten des A531 leben kann, darf zugreifen. Wenn alleine der Preis entscheidet, ist das Desknote A531 sicherlich einen Blick wert!
Das Elitegroup Desknote A531 kann bei unserem Partner HiQ Computer für 649,00 Euro erworben werden!
1. Ausstattung des Desknote A531
2. Aussenansicht und Anschlüsse
3. Der Transmeta Crusoe
4. Im Inneren
5. Akkulaufzeit und Praxistest
6. Multimedia Performance
7. Benchmarks: SiSoft Sandra CPU
8. Benchmarks: SiSoft Sandra SSE
9. Benchmarks: SiSoft Sandra RAM
10. Benchmarks: Futuremark 3DMark2000 und 2001SE
11. Benchmarks: Cinebench 2000
12. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...