Notebook: ECS Desknote A531, der Preisbrecher - 2/12
01.03.2004 by doelf
Das Gehäuse wirkt bieder, aber funktional, es ist verwindungssteif und robust, der erste Eindruck ist somit "Gut". Die Front bietet außer der Verriegelung des Bildschirmes keine weiteren Attraktionen:
Auf der rechten Seite finden wir das DVD/CDR-Combo-Laufwerk sowie den Stromanschluß:
Die Rückseite bietet TV-Ausgang, LPT 1, VGA Anschluß sowie zwei USB 2.0 Schnittstellen:
Auf der linken Seite gibt es zwei weitere USB 2.0 Schnittstellen, 10/100 MBit LAN, Modem, Line-In und Kopfhöreranschluß:
Was dem Gerät fehlt, sind somit die Floppy, ein PS/2-Anschluß, ein PC-Card-Steckplatz sowie Firewire. Will der Benutzer sein Gerät um weitere Funktionen erweitern, müssen diese in Form eines USB-Gerätes realisiert werden. Von USB-Floppies kann erfreulicherweise gebootet werden.
Weiter: 3. Der Transmeta Crusoe
1. Ausstattung des Desknote A531
2. Aussenansicht und Anschlüsse
3. Der Transmeta Crusoe
4. Im Inneren
5. Akkulaufzeit und Praxistest
6. Multimedia Performance
7. Benchmarks: SiSoft Sandra CPU
8. Benchmarks: SiSoft Sandra SSE
9. Benchmarks: SiSoft Sandra RAM
10. Benchmarks: Futuremark 3DMark2000 und 2001SE
11. Benchmarks: Cinebench 2000
12. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...