Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Amazon Back Friday: BOSCH Professional mit bis zu 51 Prozent Rabatt!


Notebook: ECS Desknote A531, der Preisbrecher - 7/12
01.03.2004 by doelf

Benchmarks
Bereits einige Notebooks mußten im Au-Ja Testcenter ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen, und obwohl alle Geräte als günstig zu bezeichnen waren, kann preislich keines mit dem ECS Desknote A531 mithalten. Ob der Transmeta TM5800 Prozessor leistungstechnisch mithalten kann, soll mit den folgenden Benchmarks geklärt werden. Spannend wir hierbei auch der Vergleich zu VIAs C3 Prozessor sein, den wir in Form eines VIA EPIA M9000 mit in den Vergleich einbringen. Allerdings handelt es sich bei der mit 933 MHz getakteten CPU noch um den alten Core, dessen FPU nur mit halber Taktrate arbeitet.

Sandra 2002.1.8.59: Dhrystone
Yakumo Q7 XD Mobilium
DDR266
Centrino 1.3
4359
Desktop i845G
DDR266
Pentium 4 1.8
3436
Yakumo Q7M XD 1,8m
DDR266
Pentium 4M 1.8
3296
Acer Aspire
PC133 SDRAM
Celeron 1.3
3568
Acer Travelmate
PC133 SDRAM
Celeron 1.13
3132
Samsung VM8000
PC100 SDRAM
Celeron 1.0
2663
ECS A531
DDR266
Transmeta TM5800
1742
VIA M9000
DDR266 2-5-2-2
VIA C3 933
1132

Sandra 2002.1.8.59: Whetstone
Yakumo Q7 XD Mobilium
DDR266
Centrino 1.3
1674
2476

Yakumo Q7M XD 1,8m
DDR266
Pentium 4M 1.8
967
2178

Desktop i845G
DDR266
Pentium 4 1.8
941
2207

Acer Aspire
PC133 SDRAM
Celeron 1.3
1738
Acer Travelmate
PC133 SDRAM
Celeron 1.13
1523
Samsung VM8000
PC100 SDRAM
Celeron 1.0
1348
ECS A531
DDR266
Transmeta TM5800
497
VIA M9000
DDR266 2-5-2-2
VIA C3 933
310

Die Prozessoren von Transmeta und VIA wurden nicht auf Performance optimiert, sondern auf geringen Strombedarf. So kommt Transmetas Crusoe TM5800 bei 1 GHz Takt mit lediglich 6,5 Watt aus - und die Northbridge ist bereits in der CPU und somit in dieser Verbrauchsrechnung enthalten! Die Leistung dieser CPUs fällt entsprechend mager aus.

Weiter: 8. Benchmarks: SiSoft Sandra SSE

1. Ausstattung des Desknote A531
2. Aussenansicht und Anschlüsse
3. Der Transmeta Crusoe
4. Im Inneren
5. Akkulaufzeit und Praxistest
6. Multimedia Performance
7. Benchmarks: SiSoft Sandra CPU
8. Benchmarks: SiSoft Sandra SSE
9. Benchmarks: SiSoft Sandra RAM
10. Benchmarks: Futuremark 3DMark2000 und 2001SE
11. Benchmarks: Cinebench 2000
12. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
29.11.2023 02:49:16
by Jikji CMS 0.9.9e