Notebook: ECS Desknote A531, der Preisbrecher - 9/12
01.03.2004 by doelf
Sandra 2002.1.8.59: MEM/INT | ||
Desktop i845G DDR266 Pentium 4 1.8 | 2018 | ![]() |
Yakumo Q7 XD Mobilium DDR266 Centrino 1.3 | 1722 | ![]() |
Yakumo Q7M XD 1,8m DDR266 Pentium 4M 1.8 | 1544 | ![]() |
Acer Travelmate PC133 SDRAM Celeron 1.13 | 729 | ![]() |
Samsung VM8000 PC100 SDRAM Celeron 1.0 | 383 | ![]() |
Acer Aspire PC133 SDRAM Celeron 1.3 | 368 | ![]() |
ECS A531 DDR266 Transmeta TM5800 | 361 | ![]() |
VIA M9000 DDR266 2-5-2-2 VIA C3 933 | 215 | ![]() |
Sandra 2002.1.8.59: MEM/FPU | ||
Desktop i845G DDR266 Pentium 4 1.8 | 2021 | ![]() |
Yakumo Q7 XD Mobilium DDR266 Centrino 1.3 | 1777 | ![]() |
Yakumo Q7M XD 1,8m DDR266 Pentium 4M 1.8 | 1547 | ![]() |
Acer Travelmate PC133 SDRAM Celeron 1.13 | 738 | ![]() |
Samsung VM8000 PC100 SDRAM Celeron 1.0 | 380 | ![]() |
Acer Aspire PC133 SDRAM Celeron 1.3 | 366 | ![]() |
ECS A531 DDR266 Transmeta TM5800 | 361 | ![]() |
VIA M9000 DDR266 2-5-2-2 VIA C3 933 | 222 | ![]() |
Der Speicherdurchsatz fällt ebenfalls sehr niedrig aus; die Paarung von VIA C3 und Transmeta TM5800 mit DDR-Speicher erscheint fragwürdig, denn die Prozessoren können dem Speicher nicht die nötige Bandbreite liefern; bereits richtig schlechte Speicherwerte mit PC100 SD-RAM sehen besser aus, als DDR266 im Team mit C3 oder Crusoe! Für den Mobil-Betrieb macht der Einsatz von DDR-Speicher dennoch Sinn, da dieser weniger Strom verbraucht als PC100/PC133 SD-RAM.
1. Ausstattung des Desknote A531
2. Aussenansicht und Anschlüsse
3. Der Transmeta Crusoe
4. Im Inneren
5. Akkulaufzeit und Praxistest
6. Multimedia Performance
7. Benchmarks: SiSoft Sandra CPU
8. Benchmarks: SiSoft Sandra SSE
9. Benchmarks: SiSoft Sandra RAM
10. Benchmarks: Futuremark 3DMark2000 und 2001SE
11. Benchmarks: Cinebench 2000
12. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...