Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs bester Mesh-Repeater mit Wi-Fi 6: FRITZ!Repeater 6000


Elitegroup K7S5A, Premiere für den SiS 735 3/5
09.08.2001 by doelf

Konfiguration:

  • Mainboard: ECS K7S5A, SiS AGP, LAN und Audio-Treiber von der CD
  • Gehäuse, Netzteil: Miditower mit 300 Watt ChannelWell Netzteil
  • CPU: Athlon-B 1,0GHz (10x100MHz), Athlon-C 1,0GHz (7,5x133MHz)
  • CPU-Cooler: Neolec Freezer II
  • SDR-RAM Module: 2x 128MB SDR-RAM PC133 CL3 (PQI)
  • DDR-RAM Module: 2x 256MB DDR-RAM PC2100 CL2.5 (Crucial)
  • Grafikkarte(n): ATI Radeon 32MB VE mit Treiber 5.13.01.3224 Beta
  • Controller: Asus SC875 UW-SCSI in PCI #2
  • Soundkarte(n): Soundblaster 128PCI in PCI #3
  • Digital I/O: RME Digi32 in PCI #4
  • Netzwerkkarte(n): 3Com 3C905B in PCI #5
  • Primary Master: Festplatte IBM DTTA351010 10GB 5400RPM
  • Primary Slave: IBM DTLA 307030 30GB 7200RPM
  • Secondary Master: CD-ROM Teac 40x
  • Secondary Slave: -
  • SCSI ID 5: CD-Brenner Yamaha CDR-100
  • Maus: Microsoft Wheelmouse
  • Sonstiges: ETech Bullet 28.8 Modem (extern an COM1)
  • OS, Treiber: Windows 2000 SP2

Benchmarks - Athlon B
Okay, kommen wir nun zu dem, weshalb ihr alle hier seid. Der SiS 735 soll ein wahres Performancewunder sein. Die ersten Benchmarks habe ich mit einem Athlon B 1GHz (also 100/200MHz Frontsidebus) genommen, den ich wegen fehlender Übertaktungs-Optionen auch nicht mit 133/266MHz Frontsidebus betreiben konnte. Im asynchronen Betrieb von Athlon B und PC133 bzw PC2100 Speicher zeigte das ECS K7S5A zwar passable Benchmarks, als Überflieger kann man es jedoch keinesfalls bezeichnen:

ECS K7S5A
PC133 CL3
ECS K7S5A
PC2100 CL2.5
MSI K7T266-Pro
PC2100 CL2.5
Asus A7A266
PC2100 CL2.5
CPUMark 9987,587,993,885,9
FPU WinMark 995470547055105540
3DWinMark58,358,558,857,8
3DWinMark/CPU1,951,992,211,84
3DMark20003279330533723134
3DMark20011679171618381604

Das ECS K7S5A befindet sich bei allen Benchmarks zwischen dem VIA KT266 basierenden MSI K7T266-Pro und dem Asus A7A266 mit dem ALi MAGiK 1. Bis auf CPUMark99 kommt es recht dicht an die VIA KT266 Lösung heran, der ALi MAGiK 1 hingegen erscheint bei asynchroner Taktung überfordert - hier muß ALi in der neuen Revision kräftig nachbessern. Unser SiS 735 Kandidat hat jedoch ein ganz anderes Problem: sein Preis von unter 200,- DM verführt geradezu zu der Kombination mit einem AMD Duron. Doch für diese CPU ist der VIA KT266 geeigneter. Hinzu kommt, daß ein Duron 800 auf dem ECS K7S5A auch nur mit 800MHz betrieben werden kann. Overclocking per Multiplikator oder Frontsidebus ist nicht möglich! Die einzige Chance wäre, daß eine solche CPU statt mit 8x 100MHz auch mit 8x 133MHz laufen würde. Das ist aber extrem selten!

Weiter: 4. Benchmarks (Athlon-C)

1. Ausstattung und BIOS
2. IRQ & RAM Probleme
3. Benchmarks (Athlon-B)
4. Benchmarks (Athlon-C)
5. Overclocking und Fazit
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
28.05.2023 05:05:29
by Jikji CMS 0.9.9e