Elitegroup K7S5A, Premiere für den SiS 735 4/5
09.08.2001 by doelf
Benchmarks - Athlon C
Da 'Overclocking' für das ECS K7S5A ein Fremdwort ist, hat mir HiQ Computer einen Athlon C 1GHz für diesen Test zur Verfügung gestellt. Und siehe da: im synchronen Betrieb zusammen mit PC133 oder PC2100 Speicher zeigt das ECS K7S5A mit dem SiS 735 seine Muskeln:
ECS K7S5A PC133 CL3 | ECS K7S5A PC2100 CL2.5 | MSI K7T266-Pro PC2100 CL2.5 | Asus A7A266 PC2100 CL2.5 | |
CPUMark 99 | 93,6 | 95,6 | 95,4 | 93,5 |
FPU WinMark 99 | 5470 | 5470 | 5510 | 5470 |
3DWinMark | 58,8 | 59,0 | 59,0 | 58,8 |
3DWinMark/CPU | 2,24 | 2,31 | 2,31 | 2,20 |
3DMark2000 | 3393 | 3440 | 3367 | 3298 |
3DMark2001 | 1810 | 1876 | 1892 | 1812 |
Nur in zwei Benchmaks muß sich das ECS K7S5A dem MSI K7T266-Pro geschlagen geben, zweimal gibt es Gleichstand und zweimal liegt das MSI Mainboard in Front. Das Asus A7A266 mit dem ALi MAGiK 1 liegt wieder etwas zurück. Der ideale Partner für das SiS 735 basierende ECS K7S5A wäre somit gefunden: der AMD Athlon C!
Zu den Benchmarks muß gesagt werden, daß die Speichereinstellungen auf SAFE standen. Alle anderen Einstellungen brachten irgendwann Fehler bei Prime95 hervor und konnten somit nicht gewertet werden. Der Unterschied war jedoch auch eher gering. Ein paar Beispiele:
Weiter: 5. Overclocking und Fazit