Elitegroup K7S5A, Premiere für den SiS 735 5/5
09.08.2001 by doelf
Overclocking
Nur per Frontsidebus im aktuellen BIOS.
Fazit
Das Layout ist ordentlich, aber das Mainboard ist groß und eine weitere Speicherbank - wie auf dem Asus A7A266 - hätte man noch unterbringen können. Die Installation lief ohne irgendwelche Probleme, also volle Punktzahl. Die Performance im asynchronen Betrieb ist schlechter als das MSI K7T266-Pro, im synchronen Betrieb liegen die beiden Boards gleich auf. In Verbindung mit vier Speicherbausteinen wollte das ECS K7S5A jeweils nur im SAFE Modus auch wirklich SAFE laufen. Die IRQ-Vergabe geschieht ohne menschliches zutun und bereitete dem jungen BIOS zweimal Schwierigkeiten. Beides fürt zu einem Stabilitätsabzug, wobei zu vermerken ist, daß das Mainboard im SAFE Modus sehr stabil und zuverlässig arbeitete. Overclocking ist nicht vorhanden und der Preis ist gandenlos günstig. Das Elitegroup K7S5A ist ein empfehlenswertes Mainboard und der SiS 735 ist ein sehr vielversprechender Chipsatz. Wegen fehlender Overclocking Optionen fällt das Ergebnis jedoch schlechter aus, als man vielleicht erwartet hätte. Schade. Ich bin gespannt, wer als nächstes auf den SiS 735 Zug aufspringt.
Die Bewertung im Überblick:
ECS K7S5A | Asus A7A266 | MSI K7T266-Pro | |
Layout (max 10) | 7.5 | 8 | 8.5 |
Installation (max 10) | 10 | 10 | 10 |
Performance (max 20) | 18.0 | 17.5 | 18.5 |
Stabilität(max 30) | 27.0 | 30 | 29.5 |
Übertakten (max 10) | 3.0 | 8.5 | 9.0 |
Preis (max 20) | 20 | 18 | 17.5 |
Summe (max 100) | 85.5 | 92.0 | 93.0 |