Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger Mesh-Repeater mit Wi-Fi 6: FRITZ!Repeater 3000 AX


Elitegroup K7S6A vs. K7S5A, 1/3
17.03.2002 by doelf

Preiswert oder einfach nur billig?
Nicht jeder will einen Hardware-Boliden oder ist bereit, für ein Aluminium-Gehäuse 400 Euro oder mehr hinzublättern. Viele Benutzer wollen keine High-Tech Maschine mit der heißesten Hardware, sondern einen gutmütigen, zuverlässigen PC für alltägliche Anforderungen. Eben für Word und für's Internet und das ganze bitte möglichst billig. Wenn man AMD's Duron Prozessoren ins Auge faßt, so ist es durchaus möglich, einen PC (ohne Mouse, Tastatur und Monitor) für 500 Euro zusammenzustellen und der braucht sich in Bezug auf Leistung nicht einmal zu verstecken!
Doch bei aller Sparsamkeit soll der PC auch zuverlässig arbeiten und deshalb muß eine gute Grundlage als Fundament her: ein stabiles, preiswertes Mainboard. Aber gibt es so etwas überhaupt? Wir haben uns das Elitegroup K7S6A Revision 1.0 mit dem SiS 745 Chipsatz angesehen und dazu auch nochmals das Vorgängermodell Elitegroup K7S5A Revision 3.1 zum Test herangezogen. Vor einem dreiviertel Jahr, zeigte das K7S5A durchaus Potential, hatte in der Revision 1.0 aber noch mit Problemen zu kämpfen. Wir sind gespannt, wie sich dieses Mainboard entwickelt hat.
Die Vergleichswerte zu Elitegroups beiden SiS Mainboards liefert ein NoName Produkt aus Tawain, das auf dem VIA KT266A Chipsatz basiert und ebenfalls unter 100 Euro im Anschaffungspreis liegt. Die BIOS Kennung weist übrigens Epox als Hersteller aus. Dieses Board wird in einem eigenen Test abgehandelt werden.
Alle Mainboards wurden uns von HiQ Computer zur Verfügung gestellt, wofür ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken möchte!

   
K7S6A: nur noch für DDR-RAM   K7S5A: mit LAN und ATX-Blende

Die Ausstattung

ECS K7S6AECS K7S5A
SDR-RAM-2 (1,0GB, PC100/PC133)
DDR-RAM3 (1,5GB*, PC1600-PC2700)2 (1,0GB, PC1600/PC2100)
AGP, PCI, ISA, AMR/CNR1 (AGP 4x), 5, 0, 11 (AGP 4x), 5, 0, 1
COM, LPT, USB 1.12, 1, 4 (kein Adapter)2, 1, 4 (kein Adapter)
UDMA100/Raid2/02/0
SoundAC97AC97
NIC-10/100MBit (optional)
Lüfteranschluß32
* bei Verwendung von PC2700 Speicher dürfen nur zwei Bänke mit maximal 1GB bestückt werden

Weiter: 2. Der Vergleich

1. Die Mainboards
2. Der Vergleich
3. Die Benchmarks und Fazit

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
10.06.2023 15:43:31
by Jikji CMS 0.9.9e