Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Perfekt vernetzt: Mesh mit Wi-Fi 6 (WLAN AX) von Fritz


Elitegroup/ECS K7VTA3 2.0 1/3
10.04.2002 by doelf

Mainboard, Speicher und CPUs sowie CPU Kühler stammen von HiQ Computer, das Mainboard wird dort eventuell schon nicht mehr erhältlich sein. Ich bedanke mich ganz herzlich beim HiQ Computer Team, für die gute Zusammenarbeit!

Lowcost mit VIA KT266A Chipsatz
Der VIA KT333 bringt uns zwar ATA133 und DDR333 (PC2700), aber wer nicht übertakten will, findet auch auf Basis des KT266A sehr gute Mainboards. Erst vor wenigen Wochen konnte uns das DH266A (auch von Epox als KHA-L vertrieben) voll und ganz überzeugen. Mit dem Elitegroup K7VTA3 2.0 setzten wir die Reihe von "Mainboards unter 100 Euro" nun fort.


Preiswert und ohne Extras

Das ECS K7VTA3 2.0
Floppy- und ATA100 Kabel, dazu Handbuch und CD, mehr legt ECS nicht bei. Das Board selber ist in einem dunklen Violett gehalten. Geschmackssache. Sieht aber nicht so schlimm aus, wie es sich anhört. Rechts (Speicher) und links (Stromversorgung) des CPU-Sockels wird es eng, der ATX-Power-Stecker landet links unterhalb des CPU-Sockels und ist somit schlecht platziert, denn die Kabel müssen über den CPU Kühler geführt werden. Der Kühlkörper auf der Northbridge ist verklebt, das ist billig aber keineswegs ideal. Die AGP Arretierung ist löblich, mit 5 PCI-Slots bietet das ECS K7VTA3 2.0 genug Aufrüstungsmöglichkeit und ansonsten gibt es keine groben Ausrutscher im Layout. 4 Anschlüsse für Lüfter sind zudem reichlich.


Dezente Farbgebung mit Layout-Schwächen...

Die Ausstattung

ECS K7VTA3 2.0
DDR-RAM3 (3GB: PC1600, PC2100)
AGP, PCI, ISA, CNR/ACR1 (4x), 5, 0, 1
COM, LPT, USB2, 1, 6 (kein Adapter beigelegt)
USB 2.0-
IEEE-1394-
UDMA100/Raid2 / -
Soundja, AC97
Hardwaremonitorja
Lüfteranschluß4

Overclocking und BIOS
Overclocking gibt es auf dem ECS K7VTA3 2.0 nicht. Weder im BIOS noch per Jumper/DIP auf der Platine selber. Das BIOS ist aufgerämt, Speichertuning ist möglich aber nicht empfehlenswert. Warum? Das sagt euch die nächste Seite...

Weiter: 2. Setup und Stabilität

1. Ausstattung und Layout
2. Setup und Stabilität
3. Benchmarks und Fazit

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
21.03.2023 09:43:34
by Jikji CMS 0.9.9e