Edle Mousepads aus Edelstahl und Titan - 3/3
02.04.2004 by TreBar
Das Titan-Pad
Weiterhin hatte uns Andy Schoenfelder ein Mousepad aus Titan zugeschickt. Mit einer Grundfläche von 30 cm x 20 cm erreicht es zwar die Breite des "Standard NX Generation", bietet aber 5 cm weniger Tiefe. Auch das Titan-Pad, welches wir nur kurz angetestet haben, da es aufgrund der hohen Rohmaterialkosten (ca. 150 Euro pro Pad) nicht für die Massenfertigung gedacht ist, kommt mit optischen wie Ball-Mäusen gut zurecht. Das Material ist etwas dünner - einen guten Millimeter dick -, so daß dieses Testmuster eher zum Durchbiegen neigt als die Edelstahlvariante. Wir würden, auch in Hinblick auf die größere Grundfläche, zum "Standard NX Generation" greifen.
Fazit und Empfehlung
Die in nummerierter Kleinserie hergestellten Edelstahlmauspads aus der Hand von Andy Schoenfelder sind in jeder Hinsicht eine Empfehlung wert.
Technisch ist die Zusammenarbeit mit optischen- oder Ball-Mäusen gleichermaßen vorbildlich, darüber hinaus ist das Produkt robust und langlebig.
Optisch entpuppte sich das im Vergleich zu anderen Modellen eher schlicht gehaltene "Standard NX Generation" als echter Blickfänger bei Freunden und Bekannten; es hebt sich erfreulich deutlich von den zur Zeit erhältlichen "Blech- und Kunststoff-Lappen" industrieller Fertigung ab.
Zu einem Preis, der nur wenige Euro über vergleichbaren Produkten der Industrie liegt, bekommt man ein liebevoll verarbeitetes Stück Materialtechnologie für die Ewigkeit - eben einen Editor's Choice:
"Standard NX Generation" aus Edelstahl
Um ein solches Mousepad zu kaufen, könnt ihr Andy Schoenfelder über unser Forum kontaktieren. Dort findet ihr seine aktuellen Kontaktdaten.
1. Lieferumfang und erster Eindruck
2. Everglide und Langzeitbetrieb
3. Titan-Pad, Fazit und Empfehlung
Diesen Testbericht diskutieren...