Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Amazon AusLese: Frischer Lesestoff für 2,49 Euro als eBook und 7,99 Euro als Taschenbuch


EPoX 8K3A+ oder die Suche nach einem Referenzsystem - 5/6
28.05.2002 by holger

Zu Punkt 10: Die Performance sollte ordentlich sein.
Zur Performance braucht man nicht viele Worte verlieren. Die Performance liegt, unter Verwendung von PC2100-RAMs auf KT266a-Niveau. Werden PC2700-RAMs verwendet sehen die Benchmarks nicht viel besser aus, teilweise geben die Ergebnisse sogar leicht nach. Der Performance-Durchbruch wird natürlich nur dann erzielt, wenn die CPU auf 166MHz FSB läuft, ansonsten macht DDR333 nur eingeschränkt Sinn. An dieser Stelle möchte ich allerdings auf unser A7V333-Review verweisen, dort wurde ein Duron diesbezüglich gequält. Hier die Benchmarks, die zukünftigen Tests als Referenzwerte zugeordnet werden. Die Werte wurden per SPD-Einstellungen ermittelt, d.h., dass die Werte unter Verwendung von PC21000-Speicher und schärferen Timings natürlich besser ausfallen. Warum haben wir uns zu diesem Schritt entschieden? Die Antwort fällt einfach aus: Ob scharfe Timings verwendet werden können, ist von einer Vielzahl von Parametern abhängig. Daher sollte jeder User selbst ein wenig Probieren und das individuelle Optimum finden. Wen die doch recht eigenwillige 1T-Command interessiert: Das Board hatte mit dieser Einstellung keinerlei Probleme. Es liegt also keine Leiche im Keller, das Board verträgt schärfste Timings!

EPoX 8K3A+
XP 1800+
RAM 133MHz
EPoX 8K3A+
XP 1800+
RAM 166MHz
CPUMark 99140142
FPU WinMark 9982808370
Sandra Dhrystone42454238
Sandra Whetstone21222122
Sandra INT/SSE83188319
Sandra FPU/SSE97319732
Sandra Mem/INT19942048
Sandra Mem/FPU18721935
PCMark2002/CPU45534566
Codecreatures Pro11711190
AMD nBench 220742088
3DMark20001081511035
3DMark2001SE79838161

Zu Punkt 11: Der Dauertest im Alltagsbetrieb muss reibungslos verlaufen - nur dann kann die höchste Punktzahl erreicht werden.
Schön, dass dieser Punkt so schell abgehandelt werden kann: ES GAB KEINEN EINZIGEN ABSTURZ - außer, wenn wir es mit dem OC ein wenig übertrieben haben;-)

Zu Punkt 12: Das Board sollte den S3-Mode reibungslos beherrschen.
Das Board beherrscht den S3-Mode - ohne wenn und aber.

Weiter: 6. Fazit

1. Einleitung
2. Chipsatz und Mainboard
3. CPU-Schutz und Kompatibilität
4. Setup, BIOS und Stabilität
5. Benchmarks: Athlon XP 1800+
6. Fazit

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
24.03.2023 23:34:32
by Jikji CMS 0.9.9e