EPoX 8K5A2+ mit VIA KT333 + VT8235 - 7/7
18.10.2002 by staedler
Fazit und Bewertung
Nach diesem Test des neuen EPoX 8K5A2+ kann man mit Sicherheit sagen, dass unser bisheriges Referenzboard, das EPoX 8K3A+, beinahe in jeder Beziehung übertroffen wurde. Die zusätzlichen Features der neuen Southbridge VT8235 können als gelungen bezeichnet werden: USB 2.0 und 10/100 MBit-LAN erwiesen sich als sinnvolle Ausstattungsmerkmale, sie arbeiten sehr schnell und zuverlässig. Den AC97-Sound kann man für den Hausgebrauch ebenfalls nutzen, wer allerdings viel spielt oder seinen PC zur Soundbearbeitung nutzen möchte, sollte eine bessere PCI-Soundkarte nachrüsten.
Die Ressourcenverwaltung wurde zwar entschärft und EPoX verwendet immerhin 7 der 8 möglichen INTs – die Möglichkeiten von Intels ICH4 kann VIA allerdings immer noch nicht bieten.
Die Stabilität des EPoX 8K5A2+ war hervorragend, es kam im ganzen Testverlauf nicht zu einem einzigen Absturz. Die Schwächen im Layout werden die meisten verschmerzen können, insbesondere wenn sie das Mainboard in einem Miditower einsetzen wollen.
Aufgrund der positiven Erfahrungen während des gesamten Tests, der hohen Arbeitsgeschwindigkeit und der einwandfrei funktionierenden APIC- und S3-Unterstützung, gibt es nur ein Urteil für das EPoX 8K5A2+: Editor’s Choice!
EPoX 8K3A+ KT333 | EPoX 8K5A2+ KT333 | |
Layout (max 5) | 4.5 | 3.5 |
Ausstattung (max 5) | 4.5 | 4.5 |
Installation (max 5) | 5.0 | 5.0 |
Performance (max 25) | 21.5 | 22.5 |
Stabilität(max 40) | 40.0 | 40.0 |
Übertakten(max 5) | 5.0 | 5.0 |
Preis (max 15) | 14.0 | 14.0 |
Summe (max 100) | 94.5 | 94.5 |
1. Chipsatz und Mainboard
2. Austattung und USB
3. Die Ressourcenverwaltung
4. Das Layout
5. Die Stabilität
6. Benchmarks: Athlon XP 1800+
7. Fazit