Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
T-Shirt: Keine Zeit der Garten ruft


Epox 8KTA3+ - alles drauf, alles dran, auch die problematische Southbridge, Teil 4

IDE-Probleme: VIAs 686B Bug
Auch das dritte Mainboard im VIA KT133A Bund legte unser Windows 2000 lahm. Sobald der Secondary IDE-Controller auf dem Epox 8KTA-3+ genutzt wird, können Fehler auftreten. Eine Soundblaster Live und die Verwendung von IDE-Geräten im DMA-Modus verstärkt die Fehlerrate. Wir haben dieses Problem zusammen mit Kollegen erforscht und kamen zu dem Schluß, daß die Southbridge des Chipsatzes den Fehler verursacht (siehe: DMA-Probleme mit VIAs 686B Southbridge). Durch unsere enge Zusammenarbeit mit Epox, deren Support stets für uns da war, wurde das Problem auch sogleich in Angriff genommen und Epox präsentierte als erster Hersteller ein BIOS-Update, das in den meisten Fällen helfen sollte:

Wie auch bei den anderen VIA KT133A Mainboards war die Bewertung ein zweischneidiges Schwert: einerseits haben wir hier hochwertige Produkte, auf der anderen Seite gibt es einen Fehler, der nur schwer zu lösen ist. Epox hat schnell und gut repariert, es gibt zwar immer noch Probleme mit der Soundblaster Live aber chaotische BIOS-Versionen wie bei Abit und Asus blieben aus.

Anmerkung zur Bewertung
In die Stabilitätsnote geht die Kompatibilität mit ein. Epox löste die VIA 686B Probleme als erster Hersteller, dabei zeigte diese Lösung kaum Nebenwirkungen. Eine Beeinträchtigung bei Audio- und Videowiedergabe kann es in Ausnahmefällen dennoch geben.

Die Bewertung im Überblick:

Epox 8KTA-3+Asus A7V133ABit KT7A-Raid
Layout (max 10)979
Installation (max 10)999
Performance (max 20)17.018.519.5
Stabilität(max 30)272420
Übertakten (max 10)8.51010
Preis (max 20)171514
Summe (max 100)87.583.581.5

Nachwort:
Wir haben hier drei hochwertige Produkte getestet, die viele Käufern mit hohen Erwartungen erworben haben - die Tests in Zeitungen und Internet waren ja ausnahmslos gut. Umso größer war die Enttäuschung, als solch massive Fehler wie auf dem IDE-Bus des VIA 686B auftauchten. VIA hat zwar zunächst reagiert, doch nun wird es still und immer noch haben die Benutzer Probleme, da auch die BIOS Updates nur zum Teil Besserung bringen. Ich habe begründete Zweifel, daß dieses Problem sauber gelöst werden kann. Aber ich bin mir auch sicher, daß VIA keinen Rückruf starten wird. Niemand weiß derzeit, ob alle 686B-Chips betroffen sind oder nur ein Teil. Niemand weiß, worin der Fehler genau begründet liegt. Und solange VIA schweigt, werden wir weiter im Dunkeln tappen und hoffen, daß alles irgendwie läuft. Ziemlich ernüchternd - Hightech 2001. Der einzige Lichtblick in diesem ganzen Dilemma war der Epox Support, der immer ein offenes Ohr hatte und schnell und zuverlässig reagierte - Danke!

1. Ausstattung
2. Epox 8KTA-3+ vs Epox 8KTA+
3. Overclocking & Benchmarks
4. Probleme und Fazit

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
02.10.2023 17:40:19
by Jikji CMS 0.9.9e