EPoX 8RDA3+, nForce2 mit 400 MHz FSB - 4/12
25.05.2003 by holger
Der CPU-Sockel hat genügend Luft zum Atmen, soll heißen, dass selbst ausladende, ja sogar verschraubbare Kühlerungetüme verbaut werden können. Das Monitoring der CPU-Temperatur erfolgt per Messfühler – offensichtlich verspricht sich EPoX bessere Messergebnisse als solche mittels Heißleiter - , da der Überwachungs-IC Attansic ATTP1 kein Auslesen per Software-Tool erlaubt.
Die typische Anordnung der Speicherbänke kennen wir ebenfalls von anderen nForce-Mainboards: Nur wenn eine der folgenden Kombinationen gewählt wird, arbeitet der nVidia-Vertreter im Dual-Channel-Mode.
Weiter: 5. Das Layout #3
1. Einleitung, Crush18D A1
2. Das EPoX 8RDA3+
3. Das Layout #1
4. Das Layout #2
5. Das Layout #3
6. Ressourcen-Verteilung und IDE-Performance
7. IRQ-Routing und Soundcheck
8. USB2.0 Performance und Setup
9. Stabilitätstest
10. Benchmarks
11. FSB 133/166/200
12. Fazit