EPoX EWL-A11 - WLAN Access Point - 1/2
06.01.2003 by holger
Im Folgenden wollen wir den WLAN Access Point EWL-A11 unter die Lupe nehmen. Um das Thema systematisch zu erarbeiten, gehen wir zuvor auf die Vor- und Nachteile sowie auf das oft vernachlässigte Thema Sicherheit ein. Dabei gilt es zu beachten, dass wir drahtlose lokale Netzwerke nach dem IEEE 802.11b-Standard betrachten.
WLAN ist schon eine feine Sache: Es müssen keine Leitungen verlegt werden, es können also kostengünstig Netzwerkinstallationen und –erweiterungen durchgeführt werden. Außerdem funkt man im lizenzfreien 2.4-GHz-Bereich und kann zahlreiche drahtlose Geräte nachHerzenslust koppeln.
Leider sind Funksignale in der Regel leicht abhörbar, es gilt also insbesondere, vertrauliche Daten zu schützen. Physikalisch gesehen sindFunksignale lediglich durch bauliche Maßnahmen sicher abtrennbar. Folglich sind unautorisierte Zugriffe auf das lokale Netzwerk leicht möglich. Um dies zu verhindern, stehen dem User zwei Methoden zur Verfügung:
Der Lieferumfang
EPoX EWL-A11 | |
IEEE-Standard | 802.11b |
Anschluss | USB, RJ45 |
Sonstiges | Treiber-CD mit Software, USB-Kabel, Kurzanleitung |
Der Lieferumfang fällt recht kapp aus, insbesondere ein ausführliches, gedrucktes Handbuch vermisste der Tester. Auch auf der beigelegten CD fand sich lediglich eine knappe Beschreibung der Funktionen; mit dieser ist es jedoch dem WLAN-Anfänger keineswegs möglich, sämtliche Sicherheits-Feature zu nutzen. Wahrscheinlich wird bereits aufgrund der knappen Dokumentation die Einrichtung einer Service Set Identifikation (SSI) zum Problem, durch die eine entsprechende Funkzelle realisiert wird.
Der Access Point wird per 10BaseT-Standard an das Backend-Netzwerk des Users angebunden. Wird der EPoX also an einen Hub angeschlossen, wird das gesamte übrige Netzwerk auf 10 MBit „heruntergeschaltet“, daher sollte zumindest ein Switch eingesetzt werden, der jede Datenleitung einzelnschalten kann.
Praktisch erscheinen die abnehmbaren Antennen, wodurch sich die Reichweite mit entsprechenden Steckadaptern erhöhen lässt. In Sachen Preis-Leistung kann der Access Point weiter punkten, da dieser bei Bedarf als Wireless Bridge oder als Client gegen einen anderen Access Point arbeiten kann– entsprechende Bridges liegen deutlich über dem Preis des EPoX.
Weiter: 2. Praxis und Benchmarks