Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Amazon AusLese: Frischer Lesestoff für 2,49 Euro als eBook und 7,99 Euro als Taschenbuch


Roundup: Externe Massenspeicher 2006 - 3/14
07.02.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

Advance iFire2 2,5-Zoll Case mit IBM IC25N040AT
Unsere Referenzfestplatte für USB 2.0-Tests ist eine 2,5-Zoll IBM IC25N040AT, welche in dem Gehäuse Advance iFire2 steckt. Diese Kombination hatten wir bereits vor drei Jahren getestet und wir sind sehr gespannt, wie sie sich gegen moderne USB 2.0-Festplatten schlägt.

takeMS MEM-HDD Box 8 Gigabyte USB 2.0
Gemäß dem Motto "klein, aber oho" möchte sich die takeMS MEM-HDD Box verstanden wissen. takeMS bietet Modelle mit 5 sowie 8 Gigabyte Speichervolumen an, für diesen Test haben wir das Modell mit 8 Gigabyte näher begutachtet.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Dank einer 1-Zoll Mini-Festplatte aus der Seagate ST1-Serie wiegt diese externe Festplatte gerade einmal 55 Gramm und ist mit 44 x 65 x 14 mm (L X T x H) auch deutlich kompakter als ihre Mitbewerber. Sie kommt ohne zusätzliche Stromversorgung aus und benötigt auch kein USB-Kabel. Der Stecker ist in das Gerät integriert und läßt sich in verschiedenen Winkeln ausklappen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Dennoch kann es bei PCs, deren hintere Anschlüsse schon dicht belegt sind, mit dieser Festplatte recht eng werden. Ein Verlägerungskabel wäre daher wünschenswert gewesen, findet sich aber leider nicht im Lieferumfang.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Im Betrieb wird das winzige Aluminiumgehäuse handwarm. Die Belüftungslöcher, welche takeMS auf der Rückseite vorgesehen hat, erfüllen demnach wirklich einen Zweck. Die Inbetriebnahme verlief völlig unspektakulär, das Gerät wurde sofort erkannt und war einsatzbereit. Da die takeMS MEM-HDD Box so gut wie lautlos arbeitet, hätten wir uns eine Status-LED gewünscht, welche anzeigt, ob auf das Gerät zugegriffen wird oder es überhaupt Strom bekommt.

Weiter: 4. Teac HD-35PU 200 Gigabyte, USB 2.0

1. Technik und Hintergründe
2. Das Testfeld in der Übersicht
3. takeMS MEM-HDD Box 8 Gigabyte, USB 2.0
4. Teac HD-35PU 200 Gigabyte, USB 2.0
5. TrekStor DataStation maxi y.uh 250 Gigabyte, USB 2.0
6. Ultron UHD-3500plusMOBILE 160 Gigabyte, SATA
7. SiSoft Sandra 2005 - Leserate
8. SiSoft Sandra 2005 - Schreibrate
9. HD Tune - Transferrate
10. HD Tune - Burstrate
11. HD Tune - Zugriffzeit
12. HD Tune - CPU-Last
13. Schallmessung
14. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
23.03.2023 02:47:00
by Jikji CMS 0.9.9e