Roundup: Externe Massenspeicher 2006 - 4/14
07.02.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Teac HD-35PU 200 GByte USB 2.0
Teac bietet die HD-35PU-Serie mit 80, 120, 200, 250 sowie 400 Gigabyte Speichervolumen an. In diesem Test haben wir uns die Modellvariante mit 200 Gigabyte angesehen, welche auf den ersten Blick durch ihre Dimensionen auffällt. Die Abmessungen von 136,5 x 44,5 x 222,5 mm (Breite x Höhe x Tiefe) stellen alle anderen Testkandidaten in den Schatten. Dennoch will Teac auf ein Gewicht von lediglich 900 Gramm kommen (siehe Datenblatt). Die externe Festplatte fühlt sich aber deutlich schwerer an als die Modelle von TrekStor und Ultron, welche angeblich ebenfalls nur 900 Gramm auf die Waage bringen. Wir schicken das vermeindliche Schwergewicht also zum Nachwiegen und stellen erhebliches Übergewicht fest: 1235 Gramm! Wenn das Gewicht um satte 335 Gramm abweicht, wird hier wohl die Marketingabteilung gewogen haben: Werte unter einem Kilogramm machen sich anscheinend besser.
Das Gehäuse wirkt schlicht und elegant, das gebürstete Aluminium nimmt allerdings mit Freude jeden Fingerabdruck an. Rippen zur Abführung der entstehenden Wärme gibt es nur an den Seiten, auf der Rückseite befindet sich zudem eine Lüftungsöffnung, ein Lüfter wurde jedoch nicht verbaut. Dennoch wird das voluminöse Gehäuse im Betrieb nur leicht warm. Der Standfuß, welcher eine vertikale Aufstellung der Teac HD-35PU ermöglicht, besteht aus Kunststoff und sorgt für eine sehr gute Standfestigkeit. Die Verarbeitung ist hochwertig und gibt keinen Grund zur Klage.
Strom erhält die Festplatte über ein mitgeliefertes Netzteil, der Ein-/Aus-Schalter auf der Rückseite des Gehäuses ermöglicht es zudem, die Festplatte auszuschalten. Auf der Vorderseite gibt es eine Status-LED, auf der Rückseite den USB 2.0-Anschluß.
Als Festplatte greift Teac auf eine Seagate Barracuda 7200.7 Plus zurück. Diese ATA100-Festplatte bietet 200 Gigabyte Datenvolumen, dreht mit 7200 U/min und verfügt über 8 Megabyte Zwischenspeicher. Die mittlere Zugriffzeit liegt bei 11,5 Sekunden.
Weitere Details gibt es bei Seagate.
Lieferumfang:
1. Technik und Hintergründe
2. Das Testfeld in der Übersicht
3. takeMS MEM-HDD Box 8 Gigabyte, USB 2.0
4. Teac HD-35PU 200 Gigabyte, USB 2.0
5. TrekStor DataStation maxi y.uh 250 Gigabyte, USB 2.0
6. Ultron UHD-3500plusMOBILE 160 Gigabyte, SATA
7. SiSoft Sandra 2005 - Leserate
8. SiSoft Sandra 2005 - Schreibrate
9. HD Tune - Transferrate
10. HD Tune - Burstrate
11. HD Tune - Zugriffzeit
12. HD Tune - CPU-Last
13. Schallmessung
14. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...