be quiet! Silent Wings USC: 80, 92, 120 mm
Die Marke be quiet! ist in erster Linie für ihre Netzteile bekannt, Mäuse, Tastaturen, Gehäuse und Lüfter bekam man bisher nur von der Schwestermarke Revoltec. Diese Aufteilung fand unlängst ein Ende, als be quiet! die Lüfterserie "Silent Wings" auf den Markt brachte. Wir sind sehr gespannt, ob diese unsere hohen Erwartungen erfüllen kann.
Wir haben auch die "leisen Flügel" mit 80, 92 sowie 120 mm Durchmesser erhalten. Die Lüfter befinden sich mittig in den länglichen Kartons, von zwei Fächern umschlossen. Im oberen Fach verstaut be quiet! das Lüfterkabel, im unteren das Zubehör.
Allen drei Lüftern liegen zwei Stromadapter, vier Kunststoffstifte sowie vier Unterlegscheiben aus Gummi bei. Während der erste Adapter +12 Volt von einem Molex-Stecker auf einen kleinen 3-Pin-Anschluss umleitet, reduziert der zweite Adapter zugleich die anliegende Spannung auf +7 Volt.
Auch die Silent Wings besitzen ein Fluid Dynamic Bearing, dieses Lager wird aus Kuper gefertigt, es leitet Wärme daher besonders gut ab und soll sehr langlebig sein. Die übliche Lebenserwartung von 300.000 Betriebsstunden spricht für sich, sie ist sechs bis fünfzehn mal länger als bei den meisten Mitbewerbern.
Die sieben Lüfterblätter weisen Rillen in Rotationsrichtung auf, die einen leiseren Bertieb ermöglichen sollen. Zudem will be quiet! damit den Luftdurchsatz erhöhen, doch 85,8 m3/h sind für einen 120mm-Lüfter mit 1.500 U/min eher mager.
Ein runder Rahmen umschließt den Rotor der Silent Wings und in den vier Ecken finden wir graue Zylinder. Diese bestehen aus einem gummiartigen Material und sorgen zusammen mit den schwarzen Unterlegscheiben für die Entkopplung der Lüfter. Zur Befestigung werden einfach Kunststoffstifte in die grauen Zylinder geschoben, das funktioniert schnell und ist unkompliziert.